04.05.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pallmann-Gruppe, Entwickler und Hersteller von Zerkleinerungsmaschinen und Aufbereitungsanlagen, präsentiert auf der IFAT Entsorga 2012 u.a. Shredder für die Aufbereitung von Kunststoffen und Gummi sowie anderen Wertstoffen (Elektronikschrott, Kabel, Reifen, Teppichboden etc.). Der am Stand präsentierte Einwellenschredder „Tiger PSRT 1000 x 1250“ überzeugt nach Angaben des Herstellers durch die hohe Standzeit seiner Zerkleinerungselemente und die in beiden Rotordrehrichtungen nutzbaren Messer. Die patentierte Konstruktionslösung ermögliche den regelmäßigen Wechsel der Drehrichtung. Dadurch sollen sich die Messer immer wieder selbst nachschärfen, was zu einer gleichmäßigen Produktqualität sowie verringerter Wartung beitragen soll. Der ausgestellte 3000er PSRE Rotor ist das Kernstück des bis dato größten Einwellenshredders „Leopard“ von Pallmann. Wie auch beim kleineren Tiger, kann der Rotor des Leopard in beiden Drehrichtungen zerkleinern. An der Oberseite des Maschinengehäuses befindet sich eine Auswurfklappe zum Ausschleusen von Störstoffen aus der Maschine während des laufenden Betriebes. Große Siebe, die sich weit nach unten öffnen, würden zusammen mit den großen Türen eine sehr gute Zugänglichkeit zu Rotor und Mahlraum ermöglichen. Der sich verengende Mahlspalt mache einen Nachdrücker überflüssig, da der Rotor mit seiner gewählten Geometrie das Material in den Schneidraum einzieht. Die große Siebfläche mit einem optimierten Öffnungswinkel soll einen hohen Materialdurchsatz ermöglichen. Die den Angaben zufolge robuste und auf Langlebigkeit ausgelegte Maschine soll den störungsfreien Betrieb unter harten Bedingungen gewährleisten. Weitere Informationen: www.pallmann.eu, www.ifat.de IFAT ENTSORGA 2012, München, 7.-11. Mai 2012, Halle C2, Stand 203/302 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|