29.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die polnische Ekotrend errichtet in der Nähe von Ozorków (Wojewodschaft Łódź) eine Anlage zur Herstellung von Dieselkraftstoff aus depolymerisierten Kunststoffabfällen und Biomasse. Nach Angaben des deutschen Anlagenlieferanten Alphakat wird an dem Standort die Anlage KDV 10000 installiert. Bei der KDV-Technologie (katalytische drucklose Verölung) können organische Reststoffe wie Kunststoffe, Altöle und Wachse sowie nachwachsende organische Materialien wie Holz, Energiepflanzen oder organischer Abfall wie z.B. Stroh in Dieselkraftstoff umgewandelt werden. Die Anlage in Polen ist für einen Ausstoß von 8 Mio. Litern Kraftstoff pro Jahr konzipiert und soll noch im ersten Halbjahr in Betrieb genommen werden. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 45 Mio. PLN (10 Mio. EUR), von denen knapp die Hälfte (22 Mio. PLN) aus Regionalfördermitteln der EU aufgebracht werden. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|