| 10.06.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co.KG (www.vecoplan.de) hat während der IFAT in München einen neuen Energie-Spar-Antrieb (ESA) mit einem Hochmoment-Motor für Zerkleinerungsmaschinen vorgestellt (Bild). Der neue, nach Angaben des Unternehmens für Zerkleinerer einzigartige Hochmoment-Motor, wird direkt auf der Motorwelle montiert und macht somit Antriebselemente wie Riementrieb, Turbokupplung und Getriebe etc. überflüssig, wodurch ein deutlicher Raumgewinn möglich wird. Weiterhin ermögliche diese Antriebsart gegenüber konventionellen Antrieben demnach einen günstigeren Energieverbrauch, die Einstellung und Begrenzung von Stromspitzen sowie eine doppelte Durchsatzleistung bei drehmomentgleichen Maschinen. Höchste Antriebsleistungen seien so bei vorgegebenen Stromanschlußwerten möglich. Die Rotordrehzahl der nahezu lautlos und wartungsfrei arbeitenden Maschinen ist von 0-420 UpM stufenlos einstellbar und selbstregelnd. Dynamische und schnelle Reversiervorgänge lassen selbst bei schwierigen Materialien keine Durchsatzlücken entstehen. Der Antrieb, der elektrisch abgebremst wird, besitzt ein hohes Anlaufmoment, wodurch selbst ein problemloses Anfahren von gefüllten Maschine möglich ist. Die erzeugte Abwärme vom Kühlaggregat kann nach Unternehmensangaben zu guter letzt als Heizung genutzt werden. |
Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bad Marienberg
» insgesamt 36 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|