21.06.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Atlas Material Testing Technology, Hersteller von Geräten, die den Einfluss von Licht und Wetter auf Materialien prüfen, bietet seit nunmehr neun Jahren interessierten Berufs- oder Fachhochschülern die Möglichkeit, mehr über das vielschichtige Gebiet der Bewitterungsprüfung zu erfahren. Bis zum heutigen Tag haben den Angaben zufolge bereits mehr als 800 Studierende aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen das kostenfreie Angebot wahrgenommen. Angelehnt an das Seminarprogramm, das Atlas regelmäßig für seine Kunden veranstaltet, wird in einem zirka dreistündigen Vortrag Grundlagen zu den Auswirkungen, die Licht und Wetter auf Materialien haben können, erläutert. Anwendungsbeispiele aus der Praxis und ein Firmenrundgang mit Besichtigung des Prüfstands für die Endkontrolle von Geräten runden den Vortrag ab. "Dieses Seminar bietet eine ideale Ergänzung zur schulischen Ausbildung, da früher oder später die meisten Kunststoff- und Kautschuktechniker mit dem Thema Bewitterung in Berührung kommen werden", so Cees van Teylingen, der das Seminar durchführte. Über Atlas Material Testing Technology Atlas gilt als anerkanntes Unternehmen auf dem Gebiet der Materialprüfung, das Geräte und Dienstleistungen für die Labor- & Freibewitterung entwickelt, herstellt und vertreibt. Ferner entwickelt die Consulting Group von Atlas zusammen mit ihren Kunden aus den Branchen Photovoltaik, Beschichtungen, Kunststoffe, Textilien, Automobil und Kosmetik auf das jeweilige Produkt zugeschnittene Prüfmethoden. Seit November 2010 ist Atlas ein Unternehmen des AMETEK Konzerns und dem Geschäftsbereich Measurement & Calibration Technologies (M&CT) zugehörig. Weitere Informationen: www.atlas-mts.com |
Atlas Material Testing Technology GmbH , Linsengericht-Altenhasslau
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|