25.06.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für den schnellen Werkzeugwechsel an Gummiform-Pressen will Roemheld auf der DKT 2012 Magnetspannplatten für Arbeitstemperaturen bis 240 ºC zeigen. Diese Schnellspanntechnik soll die Rüstzeiten auf wenige Minuten verkürzen, ein Vorteil, der gerade bei hohen Arbeitstemperaturen zum Tragen kommt. Außerdem senke das Werkzeug-Spannen mit Magnetkraft das Unfallrisiko, weil der Maschinenbediener keinen unmittelbaren Kontakt zu heißen Arbeitsbereichen hat. Gerade Lohnfertiger und Unternehmen, die viele Kleinserien herstellen, profitieren darüber hinaus von der Anwendungsbreite der Magnetspanntechnik, mit der sich die verschiedenen Werkzeuge laut Anbieter schnell, präzise und unkompliziert spannen lassen. Geeignet sind die magnetischen Spannplatten für den horizontalen und vertikalen Einsatz. Angeboten werden sie in kundenspezifischen Größen wahlweise mit oder ohne integrierte Heizung. Sobald das Werkzeug aufliegt und positioniert ist, magnetisiert ein zwei bis drei Sekunden dauernder Stromimpuls die Form an der Magnetspannplatte. Während der Produktion sorgen stromunabhängige Permanentmagneten für die nötige Kraft, auch mehrere Tonnen schwere Werkzeughälften deformationsfrei, positionsgenau, parallel und zuverlässig zu halten. Die große Präzision in der Fertigung vermindere gleichzeitig den Verschleiß der Werkzeuge. Da das Magnetfeld nur wenige Millimeter in das Werkzeug eindringt, sei es ohne Einfluss auf die Produktion. Auch bei einem Stromausfall halten die Werkzeuge dank der Elektro-Permanent-Magnettechnik an den Spannplatten, eine erneute Energiezufuhr ist erst wieder zum Entmagnetisieren und Lösen notwendig versichert der Hersteller. Dafür spreche, dass die Platten seit Jahren störungsfrei im Einsatz sei und TÜV-Abnahmen und Gutachten der Berufsgenossenschaften die Sicherheit der Technologie bestätigen. Sie entspreche den Sicherheitsanforderungen der Pressennormen EN201 und EN289. Weitere Informationen: www.hilma.de DKT 2012, 2.-5.7.2012, Nürnberg |
Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach
» insgesamt 7 News über "Hilma-Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|