17.07.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28. August 2012, Frankfurt am Main Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sind Werkstoffe mit enormen Möglichkeiten. Auch aus diesem Grund haben sie in den letzten Jahren Einzug in viele, vor allem industrielle Anwendungsbereiche gefunden. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften sind sie für neue Nutzungsmöglichkeiten oder zur Substitution bestehender Werkstoffe in spezifischen Anwendungsbereichen geeignet. In vielen Industrien, beispielsweise dem Transport-, Freizeit- und Luftfahrtbereich oder im Bausektor haben sich diese besonderen Werkstoffe bereits etabliert. Die Produktionsmenge von FVK wächst seit Jahren kontinuierlich und die Zahl der Marktteilnehmer (Anbieter, Anwender) steigt weiter an. Einmal in der Anwendung versprechen Faserverbundkunststoffe neben beispielsweise hohem Leichtbaupotenzial vor allem eine lange Lebensdauer und oftmals eine wartungsfreie Nutzung. Was aber passiert, wenn es zu starken Belastungen, Unfällen oder sonstigen ungewünschten Beanspruchungen kommt? Wie können Schäden erkannt werden. Lässt sich die Schwere einer Belastung feststellen? Was kann getan werden um den Schaden zu beheben? Welche Reparaturmöglichkeiten existieren? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die erste AVK-Tagung zum Thema „Reparatur von Composites – Erkennen, analysieren und fachgerecht reparieren“ am 28. August 2012 in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung will den Teilnehmern aufzeigen, welche Ansätze existieren und einen Austausch zwischen den Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.avk-tv.de |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt
» insgesamt 168 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|