27.07.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, zieht eine positive Halbjahresbilanz: im ersten Halbjahr 2012 wurden demnach 380.600 t Altpapier, Metall- und Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen) gesammelt. Mit einem Plus von 0,1 % konnte das hohe Niveau des Vergleichszeitraums 2011 sogar leicht übertroffen werden. Besonders positiv haben sich die Leichtverpackungen entwickelt. Mit 71.900 t wurden um 2,7 % mehr gesammelt als im ersten Halbjahr 2011. Papier pendelte sich mit einem leichten Minus von -0,5 % bzw. 293.600 t auf dem Vorjahresniveau ein. Metall verzeichnete mit -1,4 % einen etwas deutlicheren Rückgang auf 15.000 t. ARA Vorstand Dr. Christoph Scharff: „Das Engagement der Österreicherinnen und Österreicher für die Mülltrennung ist auch im internationalen Vergleich sehr hoch. Gemeinsam mit Entsorgern, Städten und Gemeinden stellen wir rund 1,5 Millionen Sammelbehälter zur Verfügung, die offenkundig sehr gut angenommen werden. 95 % der gesammelten Verpackungen werden in Österreich verwertet, mit 86 % der weitaus überwiegende Anteil zu neuen Verpackungen oder anderen Produkten.“ Scharff weiter: „Mit unserer aktuellen Kampagne informieren wir die Bevölkerung gezielt über die richtige Mülltrennung. Verpackungen sind wichtige Rohstoffe für die heimische Wirtschaft. Das hohe Niveau der getrennten Verpackungssammlung auch in Zukunft zu halten ist deshalb mindestens so herausfordernd, wie es vor 19 Jahren der Aufbau des Systems von Grund auf gewesen ist.“ Weitere Informationen: www.ara.at |
Altstoff Recycling Austria AG, Wien, Österreich
» insgesamt 40 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|