05.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Servo-Picker sparen Energie ![]() Die Hahn Pro-Picker sind Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Entnahmegeräte mit Servoantrieben sowohl für die vertikale Linearachse, als auch den Schwenkantrieb. Sie können entweder direkt auf der Spritzgießmaschine montiert werden, oder mit einer Z-Achse kombiniert werden. Luftspeichersystem unterstützt Vertikalachsen Für die HAHN-ProLine-Linearroboter-Baureihe wurde ein optional verfügbares Energie-Rückgewinnungssystem entwickelt. Es ist ein geschlossenes Pneumatik-Kreislaufsystem zur Kraftunterstützung der Y-Hub-Achse. Es verfügt, abgesehen vom Leckluftausgleich, über keine eigene Antriebsquelle. Dessen Hauptkomponenten sind ein Luftspeicher, der über Leitungen mit einem Pneumatikzylinder auf der Y-Achse verbunden ist. Dessen Kolbenstange ist mit dem Fahrschlitten der Y-Achse verbunden und wird simultan mit der, über einen Servomotor angetriebenen, Linearachse mitbewegt. Während des Abwärtshubs wird Luft aus dem Zylinder in den Speicher gedrückt und so der Luftdruck im System erhöht. Beim Aufwärtshub entspannt sich der Druck wieder und wirkt als Antriebskraft für den Pneumatikzylinder, der den Motorantrieb entlastet. Simultan dazu wird der Strom für den Servomotor reduziert. In der oberen Endlage übernimmt das Pneumatiksystem die Haltefunktion für die Y-Achse nahezu vollständig. Vergleichsmessungen mit konventionellen Geräten bestätigen laut Anbieter vor allem bei Großgeräten bemerkenswerte Energie(Strom)spareffekte von bis zu 40 Prozent und auf Basis des aktuellen Strompreises Amortisationszeiten für die Optionsausrüstung von rund 9 Monaten. Temperiergeräte mit „Bestwerten beim Energieverbrauch“ ![]() Das neue Hahn Pro-Temp-Kühl- und Temperiergeräte-Programm integriert laut Anbieter moderne Pumpentechnologie, Umweltfreundlichkeit und eine ergonomisch günstige Bedienung. Neu: Tray-Server mit Fokus auf der Teilebereitstellung ![]() Das neue Hahn-Tray-Server-System zeichnet sich nach Herstellerangaben durch ein durchgängig modulares Konzept, Stabilität und ein integriertes, schnelles Manipulationsgerät aus. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, St. 7511 |
HAHN Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "HAHN Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|