05.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Servo-Picker sparen Energie ![]() Die Hahn Pro-Picker sind Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Entnahmegeräte mit Servoantrieben sowohl für die vertikale Linearachse, als auch den Schwenkantrieb. Sie können entweder direkt auf der Spritzgießmaschine montiert werden, oder mit einer Z-Achse kombiniert werden. Luftspeichersystem unterstützt Vertikalachsen Für die HAHN-ProLine-Linearroboter-Baureihe wurde ein optional verfügbares Energie-Rückgewinnungssystem entwickelt. Es ist ein geschlossenes Pneumatik-Kreislaufsystem zur Kraftunterstützung der Y-Hub-Achse. Es verfügt, abgesehen vom Leckluftausgleich, über keine eigene Antriebsquelle. Dessen Hauptkomponenten sind ein Luftspeicher, der über Leitungen mit einem Pneumatikzylinder auf der Y-Achse verbunden ist. Dessen Kolbenstange ist mit dem Fahrschlitten der Y-Achse verbunden und wird simultan mit der, über einen Servomotor angetriebenen, Linearachse mitbewegt. Während des Abwärtshubs wird Luft aus dem Zylinder in den Speicher gedrückt und so der Luftdruck im System erhöht. Beim Aufwärtshub entspannt sich der Druck wieder und wirkt als Antriebskraft für den Pneumatikzylinder, der den Motorantrieb entlastet. Simultan dazu wird der Strom für den Servomotor reduziert. In der oberen Endlage übernimmt das Pneumatiksystem die Haltefunktion für die Y-Achse nahezu vollständig. Vergleichsmessungen mit konventionellen Geräten bestätigen laut Anbieter vor allem bei Großgeräten bemerkenswerte Energie(Strom)spareffekte von bis zu 40 Prozent und auf Basis des aktuellen Strompreises Amortisationszeiten für die Optionsausrüstung von rund 9 Monaten. Temperiergeräte mit „Bestwerten beim Energieverbrauch“ ![]() Das neue Hahn Pro-Temp-Kühl- und Temperiergeräte-Programm integriert laut Anbieter moderne Pumpentechnologie, Umweltfreundlichkeit und eine ergonomisch günstige Bedienung. Neu: Tray-Server mit Fokus auf der Teilebereitstellung ![]() Das neue Hahn-Tray-Server-System zeichnet sich nach Herstellerangaben durch ein durchgängig modulares Konzept, Stabilität und ein integriertes, schnelles Manipulationsgerät aus. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, St. 7511 |
HAHN Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "HAHN Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|