04.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Maschinenbauer verweist weiterhin darauf, dass aus seiner Sicht die volumetrische Dosierung mit kontinuierlichem Vermischen aller Materialkomponenten in Punkto Farbkonstanz und im Hinblick auf Betriebssicherheit und Folgekosten für E-Teile und Reparaturen deutliche Vorteile gegenüber gravimetrischer Dosierung biete. Das Leistungsspektrum der Dosiergeräte-Baureihen wurde demnach erweitert und reicht nun von 1 kg bis 1.000 kg/Stunde. Es schließt Geräte ein, die laut Anbieter selbst bei Granulat-Temperaturen bis 180 °C im Dauerbetrieb laufen können. Exakt reproduzierbare Mikroprozessor-Steuerung mit Rezepturspeichern und stetige Füllstandskontrolle aller Komponenten gehören nach Lanco-Angaben zu den gängigen Optionen für sichere Produktion und Laufzeiten von vielen Jahren. Weitere Informationen: www.lanco.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3011 |
Lanco GmbH, Hanau
» insgesamt 7 News über "Lanco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|