06.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So wird auf der Fakuma 2012 in der Halle B 3, Stand Nr. 3113 ein modernes Labor aufgebaut. Zum Thema Gute PolymerPraxis soll hier den Besuchern ein breites Spektrum an neuen Analysemethoden für die Forschung und zur Qualitätskontrolle von Kunststoffen gezeigt werden. Durch diese Synergie-Effekte soll sich der Besuch des Messestandes/Labors gleich mehrfach lohnen mit folgenden aktuellen Themen und Fragestellungen: Weitere Informationen: www.cem.de, www.lauda.de, www.mt.com, www.retsch.com, www.waldner-lab.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3113 |
„Gute PolymerPraxis“, Friedrichshafen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|