plasticker-News

Anzeige

05.09.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Teknor Apex: Neue PA 6/12-Compounds für KFZ-Kraftstoffsysteme

Chemlon 800 Series Table
Chemlon 800 Series Table
Inmitten der gegenwärtigen Sorgen der Automobilbranche wegen der Versorgung mit Polyamid 12 bieten zwei neue Spritzgieß-Compounds auf Basis von Polyamid 6/12 vergleichbare Leistungen bei den Kraftstoff­leitungskomponenten, die ein großer Anwendungsbereich von Polyamid 12 sind, gab die Nylon Division von Teknor Apex Company bekannt.

Die neuen faserverstärkten Compounds Chemlon® 813 CI und 830 GHI auf Basis von Polyamid 6/12 bieten demnach eine exzellente Chemikalienbeständigkeit und eine niedrige Feuchtigkeitsaufnahme, die bei Kraftstoffleitungskomponenten erforderlich sind, so Jeff Schmidt, Leiter des europäischen Automobil-Marktes.

Der Kohlefaseranteil von Chemlon 813 CI in Höhe von 13 Prozent sorgt nach Anbieterangaben für die antistatische Leitfähigkeit, die bei Kraftstoffleitungs­komponenten oftmals gewünscht sei. Das Compound Chemlon 830 GHI hat demnach einen 30%-igen Glasfaseranteil für eine höhere Festigkeit und Steifigkeit bei Anwendungen wie z.B. Anschlussstücken.

Während einige Polyamide wegen der großen Feuchtigkeitsaufnahme Probleme mit der Einhaltung der gewünschten Bauteilabmessungen hätten, würden die neuen Compounds aus Polyamid 6/12 nur geringfügig mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Polyamid 12, so Schmidt. „Mit bestehenden Werkzeugen für Polyamid 12 lassen sich mit nur geringfügigen oder sogar ohne Modifikationen akzeptable Fertigteilabmessungen erzielen“, sagte er. „Gleichzeitig können Materialien der Reihe Chemlon 800 in kürzeren Zyklen und bei höheren Schmelz­temperaturen als Polyamid 12 verarbeitet werden.“

Anzeige

Die Chemikalienbeständigkeit der Compoundreihe Chemlon 800 ist sehr hoch, merkte Schmidt an. „Umfangreiche Tests haben ergeben, dass das Compound gut für Kraftstoffanwendungen geeignet ist.“

Die Automobilbranche ist demnach schon lange der größte Markt für Chemlon-Compounds aus Polyamid 6, 6/6, 6/10 und 6/12. „Herstellern, die auf der Suche nach Alternativen zu Polyamid 12 sind, bietet Teknor Apex umfassende Erfahrungen in der Automobilbranche, Expertise in der Auftragsfertigung von Compounds und starke konstruktive Unterstützung“, sagte Schmidt. „Dank unserer Polyamidwerke in den USA, Großbritannien und Singapur verfügen wir über ausreichende Compounding-Kapazitäten, um eine gesteigerte Nachfrage nach Polyamid 6/12 zu befriedigen.“

Über die Nylon Division von Teknor Apex
Die Nylon Division der Teknor Apex Company (vormals Chem Polymer) ist ein internationaler Lieferant technischer Thermoplaste für die Branchen Transport und Verkehr, Verbraucherprodukte und für die Industrie. Das Unternehmen produziert verstärkte und speziell modifizierte Compounds aus Polyamid 6, 6/6, 6/10 und 6/12 unter dem Markennamen Chemlon®. Chem Polymer wurde 1965 gegründet und im Jahr 2004 von Teknor Apex aufgekauft. Teknor Apex hat seinen Firmensitz in Pawtucket im US-Bundesstaat Rhode Island, betreibt zwölf Compounding-Werke in den USA, Europa, Singapur und China und vertreibt seine Produkte in 90 Ländern. In Europa verfügt das Unternehmen über Büros in den Niederlanden und Großbritannien sowie über Werke in Großbritannien und Belgien. Teknor Apex Asia Pacific hat seinen Sitz in Singapur und stellt dort und im chinesischen Suzhou Compounds her.

Weitere Informationen: www.teknorapex.com

Teknor Apex Company, Pawtucket, Rhode Island, USA

» insgesamt 60 News über "Teknor Apex" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.