07.09.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 1. August 2012 ist Marc Tesche, 43, neuer Leiter Technischer Vertrieb bei der Christmann Kunststofftechnik GmbH in Kierspe, Sauerland. Der gelernte Konstruktionsmechaniker hat Kunststofftechnik studiert und bringt über 19 Jahre Berufserfahrung mit in die deutsche Vertretung der babyplast Mikrospritzgießmaschinen. Zuvor war Tesche unter anderem als Werkzeugkonstrukteur und Projektleiter, Key Account Manager sowie Leiter Anwendungstechnik, für verschiedene Firmen tätig, darunter über 10 Jahre als General Manager Applications and Systems bei Ferromatik Milacron. Zuletzt leitete er bei der deutschen Vertretung des Spritzgießmaschinen-Herstellers Toyo Europe die Anwendungstechnik. ![]() Geschäftsführer Henning Christmann (links) und Marc Tesche (rechts), Vertriebsleiter und designierter Nachfolger zusammen mit babyplast Maschine - (Bild: Christmann Kunststofftechnik). Aus dieser Berufspraxis heraus ist Tesche umfassend mit Werkzeug- und Kunststoffmaschinenbau, Prozess- und Verfahrenstechnik sowie der Spritzgießfertigung vertraut und kennt sich in der Branche gut aus. Diese Kenntnisse und Erfahrungen sowie sein Netzwerk für das Projektgeschäft soll Tesche künftig in das Team bei Christmann Kunststofftechnik einbringen, welches in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Vertrieb und den technischen Service für die Kleinstspritzgießmaschinen von babyplast exklusiv betreibt. Das Geschäft wandelt sich dabei seit Jahren vom reinen Maschinenhändler zum Lösungs- und Systemlieferanten. Mittelfristig soll Tesche die Verantwortung für die Christmann Kunststofftechnik übernehmen, damit dem Gründer Henning Christmann nachfolgen und das Unternehmen in seinem Sinne weiterführen sowie die Geschäftsfelder kontinuierlich ausbauen. Weitere Informationen: www.babyplast.de |
Christmann Kunststofftechnik GmbH, Kierspe
» insgesamt 12 News über "Babyplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|