24.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Am Beispiel dieser drei Applikationen zeigen wir einen Querschnitt durch die Fanuc Roboshot Performance mit Energie-Rückgewinnungsregelung, stabiler Wiederholgenauigkeit und Prozess-Sicherheit, drehmomentabhängiger Dosierregelung sowie dem speziellen Rückfluss-Monitor und schließlich der effizienten AI-Formsicherung." erläutert Sales Manager Rainer Zerr. "Nicht zuletzt belegen wir, in Zusammenarbeit mit unseren System-Partnern, wirtschaftliche und technische Kompetenz in den Bereichen Zweikomponenten-Spritzgießen und Fertigungszellen mit hoher Flexibilität.“ Fertigungszelle für Mikrospritzgieß-Anwendungen Mit einer Fanuc Roboshot S-2000i-30B (300 kN Schließkraft), werden Mikroteile - Zahnrädchen für Uhrwerke - hergestellt. Die Teileentnahme erfolgt mit einem 6-Achsen-Industrieroboter Fanuc LR Mate 200iC mit integriertem visuellem Prüfsystem des Fanuc Systempartners Robotec. Ergebnis: 100% beidseitige Kontrolle der Teile, konstantes Teilegewicht 0,004 Gramm in POM, präzises Produkt (Außen-Durchmesser = 3,2 mm, Wellen-Durchmesser = 0,3 mm), Maße und Gewicht im Toleranzbereich +/- 0,2 Prozent. Zweikomponenten-Anwendung in der Fertigungszelle Die mit einem Moldmasters E-Multi als zweitem Spritzaggregat ausgerüstete Fanuc Roboshot S-2000i-150B wurde um einen integrierten Drehantrieb und eine flexible Aggregataufnahme erweitert. Hergestellt wird mit einem von der Firma Polar-Form Werkzeugbau GmbH Lahr bereitgestellten 2K Werkzeug ein Eiskratzer aus PS und TPV. Die Entnahme und Bedrucken des Eiskratzers erfolgt mit einem 6-Achsen- FANUC Industrieroboter von System-Partner Martin Mechanic. Die neue Fanuc Roboshot Alpha-S-100iA produziert Schutzkomponenten Die neuen Maschine verfügt über eine integrierte, synchrone Materialförderung in den Schneckeneinzug, wodurch eine optimale Materialentgasung ermöglicht werden soll. Hergestellt werden Gehäuseteile in POM für die Helmweiteneinstellung mit einem 2-fach Werkzeug, bereitgestellt von der Firma DHG Knauer, Schussgewicht 24,3g. Produkte dieser Art müssen strengen Sicherheitsnormen gerecht werden. Dementsprechend ist eine hohe Prozesssicherheit maschinenseitig notwendig. Diese Anforderungen will die vollelektrische Fanuc Roboshot durch innovative und einzigartige Servo-Regelvarianten garantieren. Die Teileentnahme erfolgt mit einem Linearhandling der Firma Hi Tech Automation, ausgestattet mit Fanuc Servo-Antrieben. Weitere Informationen: www.fanucrobomachine.eu Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3211 |
Fanuc Robomachine Europe GmbH , Neuhausen
» insgesamt 9 News über "Fanuc" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|