11.09.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen nimmt wieder als Partner von Reed Exhibitions an der Composites Europe 2012 teil. Das IKV präsentiert neue Technologien zur Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) einschließlich der Auslegung und Prüfung von FVK-Bauteilen. Ein Highlight ist eine CFK-Motorhaube, die vollautomatisiert für eine Kleinserie des Ford Focus hergestellt werden soll. Zusätzlich zeigt das IKV auf der Product Demonstration Area, Stand 8a/PDA_L, live den 3D-Faserspritzprozess zur Serienfertigung von dreidimensionalen Preforms mit langfaserverstärkten Thermoplasten. Der 3D-Faserspritzprozess, den das IKV gemeinsam mit den Partnern Reis Robotics, Obernburg, und Schmidt & Heinzmann, Bruchsal, auf der PDA live vorführt, ist ein wirtschaftlicher Serienfertigungsprozess zur Herstellung von dreidimensionalen Preforms mit lokal einstellbarem Eigenschaftsprofil aus langfaserverstärktem Thermoplast. Bei diesem Verfahren wird ein Hybridgarnroving in einem Schneidwerk auf eine definierte Faserlänge zugeschnitten und anschließend in der Faserleiteinheit ausgerichtet und auf einer dreidimensionalen, luftdurchlässigen Form abgelegt. Hier werden die Fasern durch ein an der Form anliegendes Vakuum fixiert und kurzzeitig mittels Heißluft erhitzt. Dabei schmelzen die Matrixfasern an und verbinden sich mit den Verstärkungsfasern zu einem endkonturnahen, einfach handhabbaren Preform. Dieser wird anschließend in einem variotherm beheizten Werkzeug konsolidiert. Mit dem 3D-Faserspritzprozess lassen sich den Angaben zufolge Preforms direkt vom Roving ohne aufwendigen Textilherstellungsprozess fertigen. Der Verschnitt sinke so durchschnittlich um 30 Prozent. Durch die lokal einstellbaren Eigenschaftsprofile könne das enorme Leichtbaupotenzial des Werkstoffs voll ausgenutzt werden. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de Composites Europe 2012, Düsseldorf , 9.-11.10.2012, Halle 8a, Stand D61 |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|