11.09.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fehlerhaft kommunizierte Umwelteigenschaften von Produkten sind laut European Bioplastics ein weit verbreitetes Problem. Attraktive Kommunikation betreiben, umfassende und nachvollziehbare Informationen liefern und nationale sowie international (Kommunikations-)Standards im Blick behalten - dieser Spagat sei für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing nicht immer einfach zu leisten. Insbesondere im Bereich der Umweltkommunikation sei eine qualitative einwandfreie Kommunikation jedoch unerlässlich, da es der Vertrauensvorschuss, den Konsumenten "Bio-Produkten" zollen, erfordere. Der Verband der europäischen Biokunststoffbranche hat sich daher des Themas angenommen und in einer internationalen Arbeitsgruppe und unter Beteiligung externer Experten den Leitfaden "Umweltkommunikation zu Biokunststoffen" (Environmental Communications Guide for Bioplastics) erarbeitet, der jetzt veröffentlicht wurde. Die 30 Seiten starke Broschüre steht auf der Verbandswebseite in englischer Sprache zum kostenlosen Herunterladen bereit: http://en.european-bioplastics.org/ecg. Kurzzusammenfassungen mit den Schlüsselaussagen des Dokuments stehen darüber hinaus in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Schwedisch bereit. Neben generellen, ISO-konformen Richtlinien, werden spezifische Empfehlungen zu Umweltbehauptungen rund um Biokunststoffe gegeben. Biobasiert, biologisch abbaubar, kompostierbar oder CO2-neutral? Gute sowie weniger gelungene Beispiele illustrieren diese häufig verwendeten "Claims". Insbesondere für die Verpackungsindustrie, in der Biokunststoffe breite Verwendung finden, sei der Leitfaden eine wichtige Informationsquelle. Er gebe sowohl Kommunikationsverantwortlichen als auch Produktmanagern und Produktentwicklern einen umfassenden Einblick in die Thematik. Workshop zu Umweltkommunikation für Biokunststoffe am 5. November 2012 in Berlin Zusätzlich zum Leitfaden für Umweltkommunikation, bietet European Bioplastics Workshops zum gleichen Thema an. Der erste halbtägige Workshop wird am 5. November 2012 im Maritim proArte in Berlin stattfinden. Der Workshop richtet sich primär an Marketingverantwortliche, Kommunikatoren, Produktmanager und Verpackungsdesigner sowie Verantwortliche der Bereiche Umwelt/Nachhaltigkeit, die sich mit dem Thema befassen. Weitere Informationen: www.european-bioplastics.org |
European Bioplastics e.V., Berlin
» insgesamt 88 News über "European Bioplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|