12.09.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ENGEL AUSTRIA hat seine Zusammenarbeit mit Trexel (Wilmington/USA) ausgebaut und die MuCell-Einheiten für das Schaumspritzgießen vollständig in die Spritzgießmaschinen der Baureihen ENGEL victory und ENGEL e-victory integriert. Damit sei es den beiden Partnern gelungen, das Preis/Leistungs-Verhältnis von Systemlösungen für das Schaumspritzgießen gegenüber herkömmlichen kombinierten Anlagen deutlich zu verbessern. Die vollständige Integration umfasst sowohl die Hard- als auch die Software. Der kompakte Schaltschrank der MuCell-Schäumeinheit verschwindet in der integrierten ENGEL victoryMuCell Anlage komplett in der Schutzeinhausung unterhalb des Spritzaggregats und beansprucht damit keinen zusätzlichen Platz. Der Schäumprozess ist in die CC 200-Steuerung der ENGEL-Spritzgießmaschine eingebunden und lässt sich über das Display der Spritzgießmaschine kontrollieren und regeln. Damit biete die integrierte ENGEL victoryMuCell Lösung besonders viel Bedienkomfort. Neu ist der Stickstoffverbrauchsrechner, der es erlaubt, den Flaschenwechsel im Voraus einzuplanen. Da die MuCell-Einheit keine eigene Visualisierung benötigt, sollen durch die Integration zudem die Systemkosten sinken. Große Werkzeuge auf kleinen Maschinen Die ENGEL victory und ENGEL e-victory Maschinen sind laut Hersteller aufgrund ihrer holmlosen Schließeinheit für den Einsatz in MuCell-Prozessen prädestiniert. Schäumanwendungen benötigen in der Regel nur eine geringe Schließkraft, wobei die Werkzeuge dennoch relativ groß bauen. Da sich bei den holmlosen Spritzgießmaschinen die Werkzeugaufspannplatten bis an den Rand voll ausnutzen lassen, finden große Werkzeuge auf vergleichsweise kleinen Maschinen Platz, was die Investitions- und Betriebskosten der Anlage niedrig halte. Damit unterstütze die ENGEL victoryMuCell Integration den Trend zum Downsizing von Fertigungsanlagen. In vielen MuCell-Anwendungen könne beispielsweise eine victory Maschine mit 500 Tonnen Schließkraft eine ENGEL duo Großmaschine mit 700 Tonnen Schließkraft ersetzen, da die nutzbare Aufspannfläche beider Maschinen identisch sei. Das mache ENGEL victoryMuCell zu einer der kostengünstigsten Lösungen für den Schaumspritzguss am Markt. Service aus einer Hand ENGEL und Trexel haben die integrierte Lösung in einer exklusiven Partnerschaft entwickelt. Vertrieb und Service liegen demnach weltweit ausschließlich bei ENGEL, was dem Anwender eine hohe Effizienz in der Projektabwicklung und Kommunikation zu seinen Lieferanten garantieren soll. Rund um den Globus stehen in den ENGEL-Technika zahlreiche ENGEL victoryMuCell Anlagen für Kundenversuche bereit und es werden Schulungen angeboten. Zudem habe ENGEL seine weltweiten Ersatzteilzentren um ENGEL victoryMuCell Pakete aufgestockt. "Die integrierten Lösungen verleihen dem Einsatz von MuCell-Anlagen zusätzlichen Schub", sagt Michael Fischer, Verkaufsleiter Technologien bei ENGEL AUSTRIA. Generelle Wachstumstreiber für die MuCell-Technologie seien vor allem zwei Faktoren: Der sich weiter verstärkende Trend zum Leichtbau und die Verzugsarmut, die mittels MuCell hergestellte Produkte aufweisen. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, trexel.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|