| 12.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
|
19.-20. September 2012, Frankfurt Am 19. und 20. September 2012 findet das Cadmould® 3D-F User Meeting des Software-Herstellers Simcon aus Würselen (bei Aachen) am Frankfurter Flughafen statt. Das zweitägige Meeting startet am 19. September mit Informationen und Vorträgen über die Entwicklungen und Neuerungen der Simulationssoftware. Sebastian Sutter, Projektingenieur Vertrieb bei Simcon, informiert über den Einfluss von Materialchargenschwankungen bei der Spritzgießsimulation. Dr. Karl Webelhaus, Leiter der Entwicklung bei Simcon, erläutert in seinem Vortrag die Vorteile der Cadmould 3D-F, 3D-Thermik Hybridlösung. VARIMOS® ist die nach Anbieterangaben einzige Spritzguss-System Optimierungssoftware, die den Werkzeugbauer unterstützt, sicher vorzuhalten, es dem Bauteilkonstrukteur gestattet, gezielt Material und Zykluszeit einzusparen und es dem Prozessspezialisten erlaubt, einen robusten Produktionsprozess auf der Spritzgießmaschine zu fahren. In dem Vortrag von Herrn Zöller erfahren die Teilnehmer, wie die Firma BRITA Professional GmbH & Co. KG mit VARIMOS® erfolgreich das Re-Engineering ihrer Baugruppenfamilie "Filterkartusche" durchgeführt hat. Die Teilnehmer werden demnach darüber informiert, wie durch den Einsatz von VARIMOS® Bauteile effizient optimiert und Spritzgießwerkzeuge schnell und sicher in Betrieb genommen wurden. Es werden auch die neuen Funktionen in Cadmould 3D-F Version 6.0 und die geplanten Weiterentwicklungen vorgestellt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Austausch zwischen den Simcon-Experten und den Cadmould® 3D-F Anwendern hinsichtlich zukünftiger Weiterentwicklungen der verschiedenen Module der Simulationssoftware. Die Anwender haben die Möglichkeit, mit ihren Ideen und ihrem Feedback aus der Praxis Einfluss auf zukünftige Entwicklungen von Cadmould® 3D-F zu nehmen, um die Funktionen der Software z.B. hinsichtlich Menüführung, Eingabemöglichkeiten oder Ergebnisausgabe so zu gestalten, dass sie ihren Anforderungen optimal entspricht. Cadmould® 3D-F Anwender Netzwerk Das im Anschluss stattfindende Get together dient zusätzlich der stärkeren Vernetzung der Cadmould® 3D-F Anwender untereinander und mit den Simcon Spezialisten. Durch den Erfahrungsaustausch in einem solchen Netzwerk können häufig Lösungen entstehen, die ohne das Netzwerk nicht entstanden wären. Cadmould 3D-F® Workshops Der zweite Tag steht dann im Zeichen der Praxis-Workshops. Nach einem Plenarvortrag von Dipl.-Ing Harold Kutschera, Leiter der Simcon-Anwendungstechnik, über Tipps & Trick bei der Anwendung von Cadmould 3D-F stehen den Anwendern 8 Workshops zur Auswahl, deren Themen nach einer von den Teilnehmern erhobenen Prioritätsliste ausgewählt werden. In den Praxis Workshops diskutieren die Anwender ihre Praxisfälle mit den Experten von Simcon und den anderen Anwendern und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Zur Entspannung bei all dem Software - und Kunststoff Technologie Know-How ist als Highlight das zweiten Tages eine Tour durch den Frankfurter Flughafen in Bereiche angekündigt, wo man sonst nicht hinkomme, mit vielen interessanten Einblicken und Informationen. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.simcon.com |
Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 30 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|