plasticker-News

Anzeige

13.09.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Baerlocher: Kunststoff-Additiv-Museum in Lingen mit neuer Ausstellung

Unter dem Motto „Wir packen es – transportieren, schützen und werben mit Kunststoffen“ befasst sich seit kurzem eine neue Ausstellung im Kunststoff-Additiv-Museum von Baerlocher in Lingen mit der Geschichte von Kunststoffverpackungen.

Verpackungen aus Kunststoff für Waren aller Art sind heute im Alltagsleben selbstverständlich. Über ihre Eigenschaften und Fähigkeiten macht man sich kaum Gedanken. Dabei ist der Verpackungssektor heute einer der Bereiche, in dem die meisten Kunststoffe eingesetzt werden – sei es als Folie, in Form von Behältern aller Art oder als Schutz für empfindliche Güter. Verpackungen gehen aber weit über ihren eigentlichen Zweck hinaus – in ihrer besonderen Gestaltung geben sie vielen modernen Konsumwaren ein Gesicht.

Anzeige

Die Ausstellung „Wir packen es – transportieren, schützen und werben mit Kunststoffen“ möchte anhand von historischen und aktuellen Beispielen zeigen, wie Kunststoffverpackungen das Alltagsleben prägen. Kuratiert vom Kunststoff-Museums-Verein Düsseldorf ist sie die nächsten Monate im Kunststoff-Additiv-Museum von Baerlocher am Produktionsstandort des Unternehmens in Lingen zu sehen.

Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie sich auch einem jungen Publikum schnell erschließt und die Kunststoff-Industrie als interessante Option für die persönliche Karriereplanung vorstellt. Sie ist nach Absprache zugänglich – Besucher, insbesondere Studiengänge und Schulklassen, können unter info@baerlocher.com einen Termin vereinbaren.

„Baerlocher bietet der Industrie eine breite Palette von Additiven für die nachhaltige Produktion der für verschiedenste Verpackungsformen benötigen Kunststoffe“, sagt Rainer Grasmück, Global Head of PVC Additives bei Baerlocher, und fährt fort: „Wir freuen uns daher, dass wir in unserem Kunststoff-Additiv-Museum in Kooperation mit dem Kunststoff-Museums-Verein Düsseldorf einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Kunststoffverpackung geben können.“

Weitere Informationen: www.baerlocher.com, www.deutsches-kunststoff-museum.de

Baerlocher GmbH, Unterschleissheim

» insgesamt 32 News über "Baerlocher" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.