17.09.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Werner Wenning übernimmt zum 1. Oktober 2012 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Bayer AG. Dies beschloss das Kontrollgremium auf seiner Sitzung am 14. September 2012. Zuvor hatte bereits die Hauptversammlung der Bayer AG am 27. April 2012 bestimmt, dass Wenning mit Wirkung zum 1. Oktober in den Aufsichtsrat eintreten soll. Der 65-Jährige tritt damit wie geplant die Nachfolge von Dr. Manfred Schneider (73) an, der zum 30. September aus dem Gremium ausscheidet. Schneider war seit 1966 für den Bayer-Konzern tätig, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender und mehr als zehn Jahre an der Spitze des Aufsichtsrats. Wenning war von April 2002 bis zum 30. September 2010 Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Die gesetzlich vorgesehene Wartezeit für die Aufsichtsratstätigkeit früherer Vorstandsmitglieder im selben Unternehmen ("Cooling-off-Periode") endet nach zwei Jahren. Wenning blickt auf eine fast 45-jährige Karriere bei Bayer zurück, in deren Verlauf er es vom Lehrling bis zum Vorstandsvorsitzenden brachte. Am 21. Oktober 1946 in Leverkusen-Opladen geboren, startete Wenning seine Laufbahn am 1. April 1966 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Anschließend übte er zahlreiche Funktionen im In- und Ausland aus, bis er im Februar 1997 zum Finanzvorstand der Bayer AG ernannt wurde. Fünf Jahre später - im April 2002 - wurde er Vorstandsvorsitzender des Pharma- und Chemiekonzerns. Zu den Meilensteinen seiner Amtszeit zählt insbesondere die strategische Neuausrichtung des Bayer-Konzerns mit der Abspaltung des klassischen Chemiegeschäfts unter dem Namen Lanxess. Der größte und strategisch entscheidende Schritt beim Ausbau der Life-Science-Geschäfte war die Übernahme der Berliner Schering AG im Jahr 2006. |
Bayer AG, Leverkusen
» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|