24.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochgefüllte GraphitCompounds für Brennstoffzellen, Batterien, Wärmetauscher Auf Basis von PP und PPS stellt Ensinger hoch leitfähige Compounds für Bipolarplatten her, die in Brennstoffzellen als Medienversorgungselemente dienen. Bei der Fertigung dieser Bauteile auf Spritzgießmaschinen sind laut Anbieter Kostenvorteile durch kürzere Zykluszeiten möglich. Das Material lässt sich demnach auch durch Heißpressen verarbeiten. Die neuen Compounds, die sich den Angaben zufolge durch eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit auszeichnen, eignen sich demzufolge sowohl für Hochtemperatur‐ als auch für Niedertemperatur‐Brennstoffzellen (HT‐PEM und NT‐PEM). Ein weiteres potenzielles Einsatzgebiet sei die Verwendung als Ausgangsmaterial für Separatorenplatten in Redox‐Flow‐Batterien. Aufgrund der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit eignen sich die Werkstoffe ebenso zur Herstellung von korrosionsstabilen Wärmetauschern im industriellen Bereich und zur Produktion von Kühlkörpern in der Leistungselektronik. Lösungen für spritzgegossene Schaltungsträger (MIDs) ![]() Für die rationelle Herstellung von spritzgegossenen Schaltungsträgern (MIDs) hat Ensinger die thermoplastischen Hochleistungscompounds TECACOMP LDS entwickelt - (Bild: LPKF Laser & Electronics AG). Weitere Informationen: www.ensinger-online.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1222 |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 69 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|