28.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Star-Qualität - Eco-Kosten Mit der EcoStar Baureihe will KraussMaffei PUR-Dosiermaschinen in Premium-Qualität zu geringen Investitionskosten anbieten. Das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis der neuen Baureihe werde durch konsequente Standardisierung und eine reduzierte Variantenzahl erreicht, bei einer attraktiven Lieferzeit. Die EcoStar Baureihe ist den Angaben zufolge mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die eine sichere Prozessführung und eine hohe Bauteilqualität gewährleistet sollen. Basismodule aus dem Systembaukasten Die Basisversion der EcoStar 16/16, die KraussMaffei auf der Fakuma zeigt, besitzt einen Ausleger und ist mit einem Umlenkmischkopf MK 8/12 ULKP-2KVV ausgestattet. Bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 liefert die Maschine eine Gesamtaustragsleistung von 40 bis 550 Gramm pro Sekunde oder bei laminarem Eintrag in die offene Form 40 bis 220 Gramm pro Sekunde, passend für viele Anwendungen. Die Basisversion der EcoStar enthält bereits Features wie doppelwandige Materialbehälter, Füllstandsüberwachung, Durchflussmessung und eine Siemens S7 Steuerung. Alle prozessrelevanten Bauteile kommen auch in den anderen bekannten und bewährten Misch- und Dosieranlagen von KraussMaffei zum Einsatz und sollen durch Langlebigkeit und Prozesskonstanz überzeugen. Neben der hochwertigen Grundausstattung stehen für die Anpassung an kundenspezifische Anforderungen auch für die EcoStar verschiedene Förderleistungen und weitere Optionen zur Verfügung. Für die Hochdruckvermischung stehen sowohl Linear- als auch optional Umlenkmischköpfe zur Auswahl. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, St. 7303/7304 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|