12.07.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ALBA-Gruppe verstärkt deutlich ihr Engagement auf dem polnischen Entsorgungs- und Recyclingmarkt. Gleichzeitig wird ALBA in Polen bei der Sammlung und Sortierung von Wertstoffen neue Standards setzen. In einem ersten Schritt hat ALBA die Mehrheit (70 Prozent) an der polnischen Wertstofffirma ATOL (künftig: ALBA ATOL) mit Sitz in Krakow übernommen. ATOL ist mit fünf Standorten – Krakow, Wroclaw, Rzeszow, Kielce, Kujawy – das drittgrößte unabhängige Wertstoffunternehmen Polens mit klarer Ausrichtung auf den Papierbereich. Im Jahr 2004 wurden 45.000 Tonnen Wertstoffe vermarktet, davon 40.000 Tonnen Papier. Der Umsatz im gleichen Jahr betrug rund vier Millionen Euro, für 2005 wird ein Umsatz von ca. sechs Miillionen Euro erwartet. Angesichts eines Konzentrationsprozesses in der Branche können so verstärkt Synergien genutzt und die bisherigen ATOL-Standorte zu professionellen Full-Service-Entsorgungsbetrieben ausgebaut werden. Gleichzeitig hat ALBA fünf neue Standorte im Rahmen der Ausweitung der Altmetall-Logistik eröffnet. ALBA wird weiter auch im polnischen Markt in innovative Umwelttechnik investieren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird ALBA acht Millionen Euro in drei neue Sortieranlagen in Niederschlesien investieren. Die Anlagen in Chorzow (Restmüllaufbereitung), Kochlowice (Altglas-Sortierung) sind bereits in Betrieb. In Wroclaw geht 2006 die modernste Restmüllsortieranlage Polens ans Netz. Insgesamt steht ALBA heute in Polen für die Sammlung und Aufbereitung von 230.000 Tonnen Wertstoffen pro Jahr. Damit gehört ALBA zu den führenden privaten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen in Polen. Der Jahrumsatz von derzeit 57 Millionen Euro wird sich im Rahmen der weiteren Ausweitung des Engagements auf rund 100 Millionen Euro bis 2009 steigern. |
Alba AG, Berlin
» insgesamt 32 News über "Alba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|