12.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am Eingang der Optik wird die eingekoppelte Faser auf Position überwacht. Falls die Faser während des Betriebs aus der Halterung zu gleiten droht, wird der Laser abgeschaltet. Um die Sicherheit des Prozesses besser zu überwachen, sind die Optiken nun mit einer Leistungsmessung versehen. Das gewährleiste, dass die eingestellte Leistung auch tatsächlich in der Optik ankommt. Zusätzlich könne so ein Fehlverhalten der Faser analysiert werden. Diese Merkmale sind Standard in der neuen Optik, als Option kann zusätzlich ein Pyrometer integriert werden. Damit wird während des Schweißprozesses die Wärme in der Schweißnaht gemessen, es kann als Prozessüberwachung verwendet werden. Am Fakuma-Stand will Leister das Schweißen von Travel Tags und deren Wärmedetektion zeigen. Zusätzlich will man eine Maschine mit Rundtakttisch und neuem, luftgekühltem Diodenlaser und Scanner Optik präsentieren. In der Scanner Optik lenken Spiegel den Laser um und führen ihn entlang der Kontur. Die Ablenkung sei sehr schnell und erwärme so das Bauteil quasi-simultan. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, mit Hilfe optischer Elemente den Strahl so zu formen, dass verschiedene Schweißnahtbreiten oder Leistungsdichte-Verteilungen erzeugt werden können. Dies führe zu einem größeren Prozessfenster und zu einer optimalen Adaption ans Bauteil. Weitere Informationen: www.leister.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4003 |
Leister Process Technologies , Kaegiswil, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Leister" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|