16.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf Präzisionsformen und Plastikprodukte ist Hongrita Mold Ltd. (A6-6120-1) spezialisiert. Das Unternehmen produziert unter anderem für die Auto- und Fahrzeugteile-, die Verpackungs- und Elektronikindustrie sowie für Medizintechnik- und Haushaltsproduktehersteller. Hongrita Mold Ltd. bietet seinen Kunden Lösungen aus einer Hand, von Formendesign und -bau über Spritzguss und Druck bis hin zur Sub-Montage von Teilen. Spritzgussformen für Plastik und Metall und Druckgussformen gehören zum Sortiment von Hoyu Digital Tooling (HK) Ltd. (A6-6120-4). Das Unternehmen, das nach eigenem Bekunden über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Markt verfügt, fertigt auch Prototypen. Auf die Produktion von Prototypen und den Musterbau ist auch Luxform Rapid Prototyping Co., Ltd. (A6-6120-2) spezialisiert. Das Unternehmen bietet Rapid Prototyping unter anderem unter Einsatz von Selektivem Laser-Sintern (SLS), Stereolithographie und RTV (Room Temperature Vulcanization) Molding. Luxform kann den Angaben zufolge innerhalb kurzer Zeit Prototypen in Losgrößen von wenigen Stück bis zu einigen tausend Stück realisieren. Etagenwerkzeuge, Zwei-Komponenten Spritzgussformen, Formen für gasunterstützten Spritzguss und Druckgussformen präsentiert Lap Chi Moulding Co., Ltd (A6-6120-5) in Friedrichshafen. Das Unternehmen produziere pro Jahr bis zu 2.500 Formen-Sets. Das Gewicht der einzelnen Form könne bis zu 16 Tonnen betragen. Zu den Kunden des Unternehmens sollen unter anderem Hersteller von Autoteilen und Spielzeug zählen. Auf die Produktion von Mikroformen und Präzisionsformen ist Man Fung Mould Industrial Co., Ltd. (A6-6120-3) spezialisiert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Metallpulverspritzgussformen, Tandemwerkzeuge und Etagenwerkzeuge sowie Hochleistungswerkzeuge an. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und gilt als einer der führenden Formenherstellern in Südchina. Hochwertige Formenkomponenten bietet New Well International Metalware Ltd. (A6-6225-1). Zum Sortiment gehören unter anderem Drückstifte, Hülsen und Verriegelungen. Spezielle Teile werden nach Zeichnung gefertigt. Kontinuierliches Wachstum Hongkong verzeichnete laut HKTDC 2012 im Exportgeschäft mit Spritzgussteilen und Presswerkzeugen für Gummi und Plastik ein Wachstum. Die Metropole habe in den ersten acht Monaten Produkte im Wert von 327 Millionen USD exportiert - ein Plus von 15,3 Prozent. Die Importe in diesem Segment seien im gleichen Zeitraum um 9,6 Prozent auf 269 Millionen USD gestiegen. Weitere Informationen: www.hktdc.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, St. 6225 |
Hong Kong Trade Development Council, Frankfurt
» insgesamt 2 News über "HKTDC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|