plasticker-News

Anzeige

17.10.2012, 10:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Evonik: Neue Plexiglas-Formmassen

Evonik Industries AG zeigt auf der Fakuma 2012 unter anderem neue Plexiglas-Formmassen für die Möbelindustrie und für die Lichttechnik.

PLEXIGLAS® Satinice df33: Extrudate mit besonders angenehmer Haptik
Die angenehme Haptik ist Laut Evonik für viele Anwendungen in der Möbelindustrie eine wichtige Voraussetzung bei der Materialauswahl. Darüber hinaus soll die Oberfläche aber auch robust sein und selbst bei starker Nutzung möglichst keine Fingerabdrücke oder Gebrauchsspuren zeigen.

Aus der neuen PLEXIGLAS® Formmasse Satinice df33 sollen Profile und Platten extrudiert werden können, die über eine angenehm seidenmatte Oberfläche mit sehr geringem Glanzgrad verfügen. Gleichzeitig zeigten daraus hergestellte Bauteile gute Gebrauchseigenschaften und seien leicht zu reinigen. Zudem streuen sie Licht besonders gut und haben eine optimierte Transmission. Eine Eigenschaftskombination, die von Designer und Entwickler in der Möbel- und in der Leuchtenindustrie gleichermaßen geschätzt werde.

PLEXIGLAS® Satinice df33 lässt sich den Angaben zufolge in allen gängigen Extrusionsverfahren verarbeiten. Dabei sollen durch Variationen der Extrusionsbedingungen unterschiedlich matte Oberflächen dargestellt werden können.

Anzeige


Neue PLEXIGLAS® Formmassen und LEDs: noch bessere Wirkung
LEDs sind aus modernen Beleuchtungskonzepten nicht mehr wegzudenken. Zwei neue PLEXIGLAS® Formmasse-Typen sollen Leuchtenherstellern und Lichtdesignern nun ermöglichen, die Vorteile der energiesparenden LEDs
noch besser zu nutzen.

PLEXIGLAS® LED für Kantenbeleuchtung: hochtransparent und gleichzeitig sehr gut lichtstreuend
Hochtransparente Formteile oder Extrudate, die gleichzeitig das über die Kante eingespeiste Licht gleichmäßig über die gesamte Fläche auskoppeln, schließen sich laut Evonik jetzt nicht mehr aus. Eine besonders effektive Formulierung bei den neuen PLEXIGLAS® Formmassen aus der Produktfamilie PLEXIGLAS® LED schaffe es, diese beiden Eigenschaften zu vereinen. Bisher hätten Produkte mit guter Lichtstreuung eine geringere Transparenz gehabt. Nicht so bei dem neuen Produkt, das speziell für LED-Kantenbeleuchtungssysteme ausgelegt sei und im unbeleuchteten Zustand kristallklar erscheine. Durch die Kombination von Transparenz und dem Spiel mit unterschiedlichen Farben sollen sich gezielt Stimmungen erzeugen lassen, sei es für Ambientebeleuchtung an Möbeln und in Kraftfahrzeugen oder für Displays, Leitsysteme, Schaltelemente oder technische Leuchten.

Die neue PLEXIGLAS® LED Formmasse ist in vier Varianten erhältlich, die Leuchtstrecken für homogene Lichtauskopplung über die gesamte Bauteilfläche von bis zu 96 Zentimetern möglich machen soll. Das Material sei für alle thermoplastischen Verarbeitungsprozesse geeignet.

Gleichmäßige Direktbeleuchtung für schlanke Leuchten
Für Lichtinstallationen von geringer Tiefe mit einer LED-Direktbeleuchtung wurden zwei neue Spezial-Einfärbungen an PLEXIGLAS® LED Formmassen entwickelt. Die diffus Licht streuenden Formmassen haben den Angaben zufolge eine Transmission von mehr als 60 Prozent und schaffen es so, auch bei extrem dünnen Wanddicken
Leuchtdichtenschwankungen zu vermeiden. Das eröffne Designern völlig neue Gestaltungsfreiräume, da ein sehr geringer Abstand zwischen LED und Abdeckung realisiert werden könne - und das ohne sichtbare Hotspots.

Weitere Informationen: www.evonik.com

Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2011, Halle A4, St. 4119

Evonik Industries AG, Essen

» insgesamt 341 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise