| 22.10.2012, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC hat auf der Fakuma 2012 einen neuen NORYL™ Kunststoff vorgestellt, der nicht nur den geltenden europäischen und globalen Nachhaltigkeitsrichtlinien für Materialien in Trinkwassersystemen entsprechen, sondern auch im Einklang mit den neuen, strengeren Vorschriften stehen soll, die ab 2016 in Kraft treten werden. Das am SABIC Fluid Engineering Center of Excellence in den Niederlanden entwickelte NORYL FE1630PW ist ein 30 % glasfaserverstärktes Polyphenylenether (PPE) mit guter hydrologischer Leistungsfähigkeit in Kalt- und Heißwasseranlagen. Der Kunststoff erfülle auch die erhöhten globalen Anforderungen hinsichtlich der Übereinstimmung von Glasfasern mit US- und europäischen Vorschriften für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. Über heutige Standards hinaus müssen Kunststoffe gemäß der wichtigsten europäischen und globalen Richtlinien für Trinkwassersysteme den Anforderungen von Food Contact Europe (FCEU) und der U.S. Food and Drug Administration (FDA) für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entsprechen. Im Jahr 2016 werden diese Regeln auf Glasfasern und Schichtprodukten ausgeweitet. Das glasfaserverstärkte NORYL FE1630PW habe in strengen Prüfungen gezeigt, dass es diese kommenden Standards erfülle - ebenso wie die Empfehlungen bzw. Richtlinien der deutschen KTW, des europäischen und britischen Water Regulations Advisory Board (WRAS), der französischen Attestation de Conformité Sanitaire (ACS) und des globalen NSF/ANSI Standards 61. NORYL FE1630PW biete dauerhafte Wasserbeständigkeit bei veränderlichen Temperaturen (bis 85°C) und Drücken, einschließlich Wasserschlag. Die Leistungsfähigkeit des neuen Kunststoffs werde von den im Labor des SABIC Fluid Engineering Center of Excellence ermittelten Daten belegt, die auf Anfrage erhältlich seien. Das Material biete außerdem ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften, einschließlich guter Prozessstabilität und niedrigen Ausschussraten. Zu den typischen Anwendungen für NORYL FE1630PW zählen Hydraulikblöcke für Heiß- und Trinkwasserboiler, Kartuschen für Armaturen und wasserführende Teile in Duschköpfen. Das neue Material ist den Angaben zufolge global verfügbar. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic Innovative Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande
» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|