06.11.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5.-6. Februar 2013, Baden-Baden Optimierte Verfahren und die Fertigung im Ausland stehen im Fokus der VDI-Tagung „Spritzgießen 2013“ am 5. und 6. Februar 2013 in Baden-Baden. Der Erhalt der Innovationskompetenz und das Erschließen neuer Märkte bilden die Basis für die deutsche Kunststoffindustrie, um im internationalen Wettbewerb weiterhin erfolgreich zu bestehen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das VDI Wissensforum am 5. und 6. Februar 2013 in Baden-Baden die VDI-Tagung „Spritzgießen 2013“. In der Technologie-Sektion dreht sich alles um moderne Temperiersysteme, Fortschritte bei der Projektilinjektionstechnik, neue Möglichkeiten zum Herstellen stoffschlüssiger Hybridbauteile oder dickwandiger optischer Elemente sowie aktuelle Entwicklungen zur Fertigung von Organoblechen. Die Strategie-Sektion widmet sich den Chancen und Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen. Aus erster Hand berichten Verarbeiter von ihren Erfahrungen bei der Produktion im Ausland, geben Tipps zur Standortauswahl und zur lokalen Beschaffung von Maschinen, Werkzeugen und Material. Darüber hinaus erläutern die Referenten die Bedeutung der Qualitätssicherung vor Ort und berichten, wie sie ihre Schutzrechte global durchsetzen. Abgerundet wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Warum ins Ausland? Erfolgaussichten – Schwierigkeiten – Lösungen“, die Joachim Rönisch, Herausgeber der K-Zeitung, moderiert. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/spritzgiessen |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|