09.11.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Wolfgang Hapke, derzeit President des BASF-Unternehmensbereichs Performance Polymers, wird zum 1. März 2013 die Leitung des Bereichs Human Resources übernehmen. Er folgt auf Hans-Carsten Hansen, der sein Tarifverhandlungsmandat für den Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) bis zu dessen Ablauf weiter wahrnehmen wird. Dr. Wolfgang Hapke (56) ist seit 2010 Leiter des Unternehmensbereichs Performance Polymers mit Sitz in Ludwigshafen. Er studierte Wirtschaftspädagogik, Sportwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte dort in Betriebswirtschaftslehre. In die BASF trat Hapke 1989 ein und war hier zunächst im Rohstoffeinkauf tätig. Im Jahr 1996 wechselte er in den Unternehmensbereich Faserprodukte in den USA und übernahm 1999 dessen Leitung. 2001 kehrte er nach Ludwigshafen zurück und leitete das Globale Competence Center Purchasing. 2004 wurde er nach Hongkong delegiert, um den Bereich Market and Business Development, Asia Pacific, zu führen. Hans-Carsten Hansen (58) ist seit 2003 Leiter des Bereichs Human Resources. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Göttingen. Im Jahr 1983 trat er in die Personalabteilung der BASF ein. 1998 wechselte er in die damalige BASF-Tochtergesellschaft Knoll Aktiengesellschaft. Dort war er zunächst Personalleiter der Knoll-Gruppe in Deutschland, anschließend Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor. 2001 kehrte er zur BASF zurück und wurde Leiter der Personalabteilung. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|