09.11.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 14. Oktober 2012 wurde in Kunshan, China, im Rahmen der Eröffnung der Startup Factory ein weiterer Bildungsstandort des SKZ in Betrieb genommen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seit einigen Jahren seine Aktivitäten im Bereich Aus- und Weiterbildung in China Schritt für Schritt ausgebaut. Um sich auf dem chinesischen Aus- und Weiterbildungsmarkt nachhaltig zu etablieren, wurde in China ein Trainings Center mit entsprechend eingerichteten Technika eröffnet, so dass Praxislehrgänge u.a. zum Thema Spritzgießen und auch zum Schweißen als offene Kurse angeboten werden können. Die hochwertige Ausstattung des Spritzgieß-Technikums gilt als Grundlage für eine Ausbildung mit sehr hohem Praxisbezug und gleichzeitig auf modernem Niveau. Die Lehrgänge sind zugeschnitten auf Facharbeiter, Techniker und Ingenieure, die in China mit praktischen und leitenden Aufgaben in der Industrie betraut sind. Das SKZ Trainings Center befindet sich in der Startup Factory in der Stadt Kunshan, Provinz Jiangsu, liegt ca. 40 Kilometer westlich von Shanghai. Das Trainings Center bietet folglich vor allem den vielen im Großraum Shanghai angesiedelten Unternehmen aus der Kunststoff-Branche gute Voraussetzungen, Fachkräfte nach deutschen Standards ausbilden zu lassen. Die Startup Factory ist ein Modell zweier deutscher Unternehmer mit langjähriger China-Erfahrung, das kleinen und mittelständischen Unternehmen einen leichten Einstieg in den chinesischen Markt durch umfangreiche Unterstützung ermöglichen will. Am 14. Oktober 2012 nahm Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid im Rahmen eines Chinabesuchs an der Eröffnung der Startup Factory in Kunshan teil. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|