14.11.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ONI-Wärmetrafo GmbH vermeldet im Nachgang zur Fakuma 2012 ein überaus großes Interesse der Fachbesucher an ihren energieeffizienten Maschinen, Anlagen und Systemen. 4.000 Fachbesucher auf dem ONI-Messestand „Mit mehr als 4.000 Fachbesuchern auf unserem Messestand, einer großen Anzahl an konkreten Projektanfragen für Neuanlagen und Systemsanierungen, sowie einer Vielzahl an Anfragen für eine Projektberatung vor Ort oder einen kostenlosen Energiesparcheck konnten wir wieder einmal einen beeindruckenden Messeerfolg für uns verbuchen. Interessenschwerpunkte der Standbesucher waren die neu entwickelte Kältemaschinentechnik, die Maschinenoptimierung EtaControl für Spritzgießmaschinen, die Reinraumtechnik, glykolfreie Winterentlastung für Kältemaschinen und das Thema Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser“, so das Resümee von Wolfgang Oehm, Geschäftsführender Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH. Ausgeführte Projektbeispiele von hohem Interesse Beeindruckend für viele Standbesucher seien dabei die vorgestellten Projektbeispiele ausgeführter Anlagen bzw. Anlagenumrüstungen gewesen, die mit herausragenden Einsparergebnissen aufwarten könnten. So beispielsweise im Bereich der Spritzgießmaschinenoptimierung mit EtaControlR: Mit dieser Technik wurden in den letzten zwei Jahren ca. 850 Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 4.000 bis 50.000 kN ausgerüstet. Diese Technologie ermöglicht laut Anbieter Stromeinsparraten von durchschnittlich 36 Prozent und somit Amortisationszeiten zwischen 0,8 und 1,4 Jahren. Große Beachtung fanden demnach auch die neu entwickelten ONI-Kältemaschinenserien. Als herausragendes Beispiel wird hier die neue Kompakt-Kältemaschinenserie angeführt, die durch Einsatz von drehzahlgeregelten Kompressoren, Ventilatoren und Versorgungspumpe sowie elektronischem Energieeffizienz-Modul aufzeige, welch hoher Effizienzgrad durch Einsatz effizienter und innovativer Technik realisierbar sei. Höchster Jahresumsatz der Firmengeschichte Mit über 50 Millionen Euro Umsatz in 2011 konnte ONI nach eigenen Angaben den besten Jahresumsatz der Firmengeschichte verbuchen. Diese Unternehmensentwicklung habe zur Folge, dass viele neue Arbeits- und Ausbildungsplätze am Standort in Lindlar entstanden seien. Darüber hinaus wurden bereits Ende 2011 und Anfang 2012 die Produktionsflächen erheblich vergrößert. Zurzeit im Bau ist eine neue Produktionshalle mit einer Gesamtfläche von mehr als 3.500 Quadratmetern. Weitere Informationen: www.oni.de |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|