15.11.2012, 12:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist im vierten Quartal weiter gesunken, allerdings nur leicht. Für die Verschlechterung sind sowohl ungünstigere Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch die nach unten revidierten Erwartungen für die nächsten sechs Monate verantwortlich. Als derzeit wichtigstes wirtschaftliches Problem wird mehrheitlich von den WES-Experten die zu geringe Nachfrage angegeben. Die Weltkonjunktur tritt auf der Stelle. Während der Indikator für das Wirtschaftsklima in Nordamerika und Asien gegenüber dem dritten Quartal nur leicht gesunken ist, fiel der Rückgang des Indikators in Westeuropa etwas stärker aus. In Westeuropa liegt dies sowohl an den ungünstigeren Einschätzungen der aktuellen als auch der zukünftigen Wirtschaftslage. In Nordamerika wurde die aktuelle Lage zwar etwas schlechter beurteilt als im Vorquartal, die Erwartungen hingegen sind jetzt positiver, wenn auch nur leicht. Dies trifft vor allem auf die USA zu. Im Gegensatz dazu sind in Kanada die Werte der beiden Klimakomponenten deutlich weniger positiv als bisher. In Asien verharrte die aktuelle Lage auf insgesamt nicht befriedigendem Niveau. Die Erwartungen wurden zwar etwas zurückgenommen, verbleiben aber im positiven Bereich. Die Inflationserwartungen für das Jahr 2012 sind im Weltdurchschnitt leicht von 3,4% auf 3,6% p.a. gestiegen. Die WES-Experten gehen im Durchschnitt von weitgehend unveränderten kurzfristigen Zinsen im Laufe der nächsten sechs Monate aus. Die langfristigen Zinsen werden ihrer Meinung nach allenfalls leicht steigen. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Wirtschaftsexperten kaum noch einen weiteren Wertzuwachs des US-Dollar im nächsten halben Jahr. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 273 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|