04.12.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH aus Buchen/Odw. hat das im eigenen Haus entwickelte Alvacoat R-Verfahren zur Aluminiumbeschichtung von Kunststoffteilen seit der Einführung im Jahr 2002 weiter entwickelt. Ziel ist, eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Lösung für EMV-Beschichtung - vom Prototyp bis zur Serienfertigung - anbieten zu können. Mit einer neuerlichen Investition in die Anlage erweitert das Unternehmen ab sofort die Kapazitäten auf das Doppelte. „Die Aluminiumbeschichtung auf der Gehäuseinnenseite oder partieller Abdeckungen schützt vorhandene Elektrik und Elektronik gegen Störstrahlung von ausen und/oder verringert die Störemission eigener Geräte wirkungsvoll“, so Helmut Bohrer, Leiter Produktion. Die Beschichtung erfolgt im Hochvakuum. Das Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99,99 Prozent wird in kurzer Zeit verdampft und legt sich auf der Kunststoffoberfläche ab. Die Schichtdicke im Bodenbereich ist > 2,5 µm und erzielt eine gute Schirmwirkung von 30 bis 40 dB im Frequenzbereich von 30 bis 1.000 MHz. Für eine erhöhte Abschirmwirkung können Schichtdicken > 5 µm realisiert werden. Bei Bedarf liefert OKW zudem leitende Dichtungen von Ø 1-3 mm und Kontaktstreifen zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von abgeschirmten Gehäusen. Weitere Informationen: www.okw.com |
Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH, Buchen
» insgesamt 2 News über "OKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|