04.12.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH aus Buchen/Odw. hat das im eigenen Haus entwickelte Alvacoat R-Verfahren zur Aluminiumbeschichtung von Kunststoffteilen seit der Einführung im Jahr 2002 weiter entwickelt. Ziel ist, eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Lösung für EMV-Beschichtung - vom Prototyp bis zur Serienfertigung - anbieten zu können. Mit einer neuerlichen Investition in die Anlage erweitert das Unternehmen ab sofort die Kapazitäten auf das Doppelte. „Die Aluminiumbeschichtung auf der Gehäuseinnenseite oder partieller Abdeckungen schützt vorhandene Elektrik und Elektronik gegen Störstrahlung von ausen und/oder verringert die Störemission eigener Geräte wirkungsvoll“, so Helmut Bohrer, Leiter Produktion. Die Beschichtung erfolgt im Hochvakuum. Das Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99,99 Prozent wird in kurzer Zeit verdampft und legt sich auf der Kunststoffoberfläche ab. Die Schichtdicke im Bodenbereich ist > 2,5 µm und erzielt eine gute Schirmwirkung von 30 bis 40 dB im Frequenzbereich von 30 bis 1.000 MHz. Für eine erhöhte Abschirmwirkung können Schichtdicken > 5 µm realisiert werden. Bei Bedarf liefert OKW zudem leitende Dichtungen von Ø 1-3 mm und Kontaktstreifen zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von abgeschirmten Gehäusen. Weitere Informationen: www.okw.com |
Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH, Buchen
» insgesamt 2 News über "OKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|