plasticker-News

Anzeige

17.12.2012, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Bayer: Michael Koenig in den Vorstand berufen

Michael Koenig
Michael Koenig
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Michael Koenig (49), derzeit Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience und Leiter der Business Unit Polycarbonates, zum 1. April 2013 in den Vorstand der Holding berufen. Er soll dort zum 1. Juni 2013 die Nachfolge von Dr. Richard Pott (59) antreten, der zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand gehen wird. Pott gehört dem Unternehmen seit 1984 an und ist seit dem 1. Mai 2002 Mitglied des Vorstands. Koenig wird dessen Funktionen als Personalverantwortlicher, Arbeitsdirektor, Betreuer der Regionen Lateinamerika, Afrika und Naher Osten sowie der Tochtergesellschaft Currenta übernehmen. Im Rahmen der Umorganisation im Vorstand wird Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers ab Mitte nächsten Jahres die Verantwortung für den Bereich Strategie übernehmen, Finanzvorstand Werner Baumann wird zusätzlich die Region Nordamerika betreuen.

„Michael Koenig ist ein erfolgreicher und erfahrener Manager mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Produktion, Technik und Vertrieb“, erklärte Werner Wenning, der Aufsichtsratsvorsitzende der Bayer AG. „Außerdem lebt und arbeitet er seit vielen Jahren in China und verfügt damit über große Erfahrung in diesem für Bayer sehr wichtigen Markt.“

Anzeige

Das zukünftige Vorstandsmitglied wurde am 3. September 1963 in Iserlohn (Deutschland) geboren. Koenig studierte chemische Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Dortmund.

Seine Laufbahn bei der Bayer AG begann er im Jahr 1990 als Verfahrenstechniker für Chemieprojekte in Europa. In der Folge durchlief er Positionen mit wachsender Verantwortung und wechselte im Jahr 2000 als General Manager für die Bayer Polymers Shanghai Co. Ltd. nach China. Dort verantwortete er die ersten Verhandlungen für die Errichtung des neuen Produktionsstandortes, der Bayer Integrated Site Shanghai, deren Leitung er dann im Jahr 2002 übernahm.

Am 1. April 2007 wurde Koenig Senior Bayer Representative für die Ländergruppe Greater China sowie Senior Country Representative von Bayer MaterialScience in China. In den Jahren davor war er Global Head of Production and Technology Isocyanates bei Bayer MaterialScience. Seit dem 1. Juli 2011 leitet er die Business Unit Polycarbonates von Bayer MaterialScience mit Zentrale in Shanghai und ist in seiner Funktion als Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience auch verantwortlich für die Region Asien/Pazifik.

Koenig ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Dr. Richard Pott
Dr. Richard Pott
Dr. Richard Pott ist seit dem 1. Mai 2002 Mitglied des Vorstands der Bayer AG. Er ist derzeit verantwortlich für Strategie und Personal; zudem ist er Arbeitsdirektor des Unternehmens. Darüber hinaus ist er zuständig für die Betreuung der Regionen Amerika, Afrika und Naher Osten.

Dr. Pott wurde am 11. Mai 1953 in Leverkusen-Opladen geboren. Nach Physik-Studium und Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Köln begann er 1984 seinen beruflichen Werdegang im Bereich Zentrale Forschung im Werk Uerdingen. 1987 wechselte er in die Konzernverwaltung, zunächst als Organisationsberater im Bereich Unternehmensorganisation und ab 1989 als Strategieberater in der Strategischen Planung. Drei Jahre später übernahm Dr. Pott die Leitung der Abteilung Strategische Planung.

Zum 1. Mai 1997 wurde er zum Leiter des Konzernbereichs Konzernplanung und Controlling ernannt, bevor ihm am 1. Juli 1999 bis zu seiner Berufung in den Vorstand drei Jahre später die Leitung des Geschäftsbereichs Spezialprodukte übertragen wurde.

Dr. Pott ist verheiratet und hat drei Kinder.

Weitere Informationen: www.bayer.com

Bayer AG, Leverkusen

» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise