18.12.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wipak Gruppe investiert weiter in ihren größten Produktionsstandort in Walsrode. Mit einer neuen Extrusionsanlage will das Unternehmen hochwertige Verbundsysteme herstellen, für die bis zu 30 Prozent weniger Material benötigt werden soll, als für vergleichbare Kunststoffverbunde. Mitte Dezember nahm Wipak die Blasfolienanlage offiziell in Betrieb. Mit der Anlage können demnach besonders transparente und tiefziehbare Folien gefertigt werden, die Wipak unter den Namen Superclear und NICE vertreibt. Spezielle Rezepturen aus Hochleistungspolymeren und EVOH ermöglichen den Angaben zufolge zudem verbesserte optische und mechanische Eigenschaften. Eine Besonderheit des Verfahrens: Die Foliendicke soll sich bei gleicher Funktionalität und gleichen Eigenschaften weiter reduzieren lassen - je nach Anwendung um bis zu 30 Prozent. „Die Technologie ermöglicht einen effizienten und umweltschonenden Einsatz der Rohstoffe. Das Ergebnis sind dünnere Folien mit hoher Schutzwirkung“, betont Matti Rovamaa, Direktor der Wipak-Gruppe. Die Investition sei für Wipak ein wichtiger strategischer Meilenstein. „Damit können wir unsere führende Position im Segment hochwertiger Barrierefolien weiter ausbauen.“ Es ist bereits die dritte Anlage dieser Bauart, die Wipak betreibt; zwei weitere stehen in den finnischen Werken Nastola und Valkeakoski. Weitere Informationen: www.wipak.com |
Wipak Walsrode GmbH & Co. KG, Bomlitz
» insgesamt 8 News über "Wipak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|