19.12.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 5. Dezember 2012 fand im Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg ein Treffen mit zahlreichen Experten zum Thema „Fügen von Kunststoffen“ im Rahmen der jährlichen entsprechenden Expertenkreissitzung statt. Über 40 Teilnehmer aus nationalen und internationalen Unternehmen sowie dem SKZ trafen sich, um sich über den gegenwärtigen Stand der Forschung und Entwicklung sowie aktuelle und geplante Vorhaben auszutauschen. Die Moderation und Leitung der Veranstaltung wurde von Dr. Benjamin Baudrit, Geschäftsfeldleiter „Fügen von Kunststoffen“ am SKZ, übernommen. Im Rahmen des Treffens stellten die zehn Projektleiter der Gruppe „Fügen von Kunststoffen“ ihre Schwerpunkte sowie ihre aktuellen oder geplanten Vorhaben anhand informativer Präsentationen vor. Hierbei kamen aktuelle Themen aus dem Rohrbereich, wie z.B. das Ermüdungsverhalten von Stumpfschweißungen, ebenso zur Sprache wie innovative Entwicklungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung mittels Terahertz-Technik oder passiver Thermografie. Weitere Schwerpunkte bildeten das Schweißen von Fensterprofilen mittels IR, die Analyse von Siegelnähten an Folien, das Schweißen und Kleben besonderer Werkstoffe, wie z.B. WPC und Fluorkunststoffe, sowie die Forschung an Serienschweißlösungen. Das Treffen und die dargestellten Projekte führten zu einem intensiven Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, den Teilnehmern tiefergehende Einblicke in die geförderte Arbeit des SKZ im Bereich „Fügen von Kunststoffen“ zu ermöglichen. Im Gegenzug konnten die teilnehmenden Unternehmen Problematiken ansprechen, welche zukünftig in industrienahe und praxisrelevante Forschungsarbeiten umgesetzt werden können. Der nächste Expertenkreis „Fügen von Kunststoffen“ findet voraussichtlich im Februar 2014 wieder im SKZ in Würzburg statt. Ansprechpartner: SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Dr. Benjamin Baudrit Tel. ++49 931 4104 180 b.baudrit@skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|