| 20.12.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zur 19. EuroMold 2012, internationale Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, meldet der Veranstalter, die Demat GmbH aus Frankfurt, 55.965 Besucher aus 92 Ländern. Das seien zwar 1,5% weniger Besucher als im Vorjahr gewesen, jedoch verzeichnete man einen Besucherzuwachs aus dem Ausland und hier besonders aus Österreich, der Türkei, Frankreich und der Tschechischen Republik, Dänemark, Brasilien und Litauen. Die meisten Besucher kamen demnach aus der Automobilindustrie + 3% gefolgt vom Maschinenbau, Medizintechnik und Elektro- und Elektronikindustrie. Einen Besucherzuwachs gab es auch aus der Haushaltgeräteindustrie und der Spielwarenindustrie. Insgesamt zeigten 1.086 Aussteller aus 35 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. 127 Erstaussteller kamen auf die EuroMold 2012 mit Steigerung der Anzahl der ausländischen Aussteller: Italien + 6%, Österreich + 3%, Türkei + 3%, Frankreich + 2% und Schweiz + 2%. Die meisten der Neuaussteller stammen demzufolge aus den Fachbereichen Werkzeug- und Formenbau 35%, sowie Modell- und Prototypenbau, Werkzeugmaschinen und Design+Engineering. EuroMold Award Der EuroMold Award zeichnet innovative Technologien und Dienstleistungen aus. Für ein elektrochemisches Abtragverfahren erhielt die Firma Hermann Bosch den Award in Gold, für ein generatives Fertigungsverfahren für technische Keramik wurde die Firma Lithoz mit Silber ausgezeichnet, Bronze ging an die Firma Concept Laser für eine generative Metall-Laserschmelzanlage zur werkzeuglosen Herstellung von Bauteilen. Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2013, 3.-6. Dezember 2013, Frankfurt am Main |
Demat GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "Demat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|