08.01.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
ContiTech investiert rund 13 Millionen Euro in ein neues Werk für Klima- und Servoleitungen im russischen Kaluga. Baubeginn ist voraussichtlich im Februar diesen Jahres, die Produktion der ersten Serienteile ist für Dezember 2013 geplant, teilt das Unternehmen mit. „Nach der Übernahme des Bereichs Automotive Klimaleitungen der amerikanischen Parker Hannifin Corporation bauen wir mit dieser Investition unsere globale Präsenz weiter aus und verbreitern unsere Kundenbasis“, erklärt Matthias Schönberg, Leiter des Geschäftsbereichs Fluid Technology. „Der russische Automobilmarkt ist einer der am stärksten wachsenden der Welt. Unsere beiden Segmente Air Conditioning sowie Power Steering & Chassis Control setzen mit der neuen Fabrik einen Fuß in diesen strategisch wichtigen Markt.“ ContiTech folgt damit seinem Kunden Renault-Nissan, der maßgeblich am größten russischen Autohersteller AvtoVaz beteiligt ist. Mitarbeiter werden bereits geschult Errichtet wird die Produktionsstätte auf dem 60 ha großen Gelände eines ebenfalls gerade entstehenden Continental-Reifenwerkes, wodurch die bereits vorhandene Infrastruktur gemeinsam genutzt werden kann. Die Fluid-Produktionshalle misst 4.800 qm, dazu kommt noch ein Verwaltungsgebäude. Die Belegschaft des neuen Fluid-Werks soll bis zum Jahr 2015 auf 160 Beschäftigte wachsen. Die ersten Mitarbeiter werden bereits in Deutschland geschult. Zunächst soll das Werk Klima- und Servolenkungsleitungen für Renault/Dacia sowie Servoleitungen für AvtoVaz (Lada) liefern. Künftig sollen alle Produkte für den russischen Markt wegen der größeren Kundennähe direkt vor Ort gefertigt werden. Die 350.000-Einwohner-Stadt Kaluga ist ein Zentrum der russischen Automobilindustrie. Sie liegt etwa 170 km südöstlich von Moskau, mittig zwischen den Automobilregionen St. Petersburg, Moskau und Togliatti. In Kaluga und der näheren Umgebung haben sich schon Kunden von ContiTech mit Produktionsstätten angesiedelt, darunter auch Volkswagen, PSA/Citröen und Volvo Truck. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
ContiTech AG, Hannover
» insgesamt 14 News über "Contitech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|