11.01.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Werkstoffspezialist Bayer MaterialScience eröffnet ein erstes Entwicklungs- und Technikcenter für hochwertige Kunststoffe in Südkorea. In enger Zusammenarbeit mit koreanischen Unternehmen sollen dort neue Anwendungen auf Basis von Polycarbonat für Produkte vor allem aus dem Automobil- und IT-Bereich entwickelt werden. Das neue Center in Yongin nahe der Hauptstadt Seoul verstärkt das Netz von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen rund um den Globus sowie großen Produktionsstandorten von Bayer MaterialScience im asiatisch-pazifischen Raum. „In den vergangenen zehn Jahren hat sich Korea zu einem Zentrum für modernste Hightech-Produkte entwickelt“, sagt Michael König, Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience und Leiter der Geschäftseinheit Polycarbonat. „Große koreanische Firmen sind mit ihren neuesten Technologien zwar weltweit am Markt vertreten, aber Forschung und Entwicklung finden hauptsächlich im Heimatland statt. Mit unserem neuen Tech Center sind wir näher bei den Unternehmen, können besser langfristige Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften eingehen und den Bedürfnissen der Kunden schneller und effizienter nachkommen.“ König erwartet, dass das Center eine treibende Kraft bei der Entwicklung weiterer innovativer Produkte in Korea wird. Am Standort Yongin befinden sich noch andere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Werke zahlreicher global tätiger südkoreanischer Unternehmen. Ausbau der Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum Mit der Eröffnung des Centers baut Bayer MaterialScience seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum weiter aus. Ziel ist, Kunden in der Region noch besseren Zugang zu dem Wissen, den Erfahrungen und den Anwendungstechniken des Unternehmens zu ermöglichen. Die neue Einrichtung reiht sich ein in ein globales Netz von Forschungs- und Entwicklungsstätten mit regionalen Knotenpunkten in Pittsburgh (USA), Leverkusen (Deutschland) und Shanghai (China), von deren Expertise sie profitieren soll. Im asiatisch-pazifischen Raum unterhält Bayer MaterialScience zudem bedeutende Produktionsstätten - außer in Shanghai noch im japanischen Niihama und in Map Ta Phut in Thailand. Teilweise wird dort auch Polycarbonat hergestellt. Von dem Hochleistungskunststoff entfallen 60 Prozent des weltweiten Verbrauchs auf die Region Asien/Pazifik. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|