plasticker-News

Anzeige

21.01.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SKZ: Terahertz-Technologie präsentiert sich in konkreten Industrieanwendungen

Abb. 1: Terahertz-/Mikrowellenlogo der DGZfP
Abb. 1: Terahertz-/Mikrowellenlogo der DGZfP
6. März 2013, München

Am 6. März 2013 findet auf Anregung des zuständigen Fachausschusses der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) das „1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis“ in München statt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gilt als führend bei der Erprobung und Entwicklung der Terahertz-Messtechnik in der Kunststoffbranche und Gründungsmitglied im neu gegründeten Fachausschuss der DGZfP. Das SKZ unterstützt daher diese Veranstaltung in Kooperation mit der DGZfP und der Fa. Rohde & Schwarz als Veranstaltungsort.

Das Event bietet als eintägiges Kompaktseminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Industrieanwendungen und Technologien und zeigt die Potentiale dieser Prüftechnik auf. Die Veranstaltung ist speziell für Terahertz-Neulinge und Interessierte konzipiert, um sich von konventionellen Tagungen mit wissenschaftlichem Charakter zu differenzieren und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Methode einem breiten Publikum und den Anwendern zugänglich zu machen.

Anzeige

Abb. 2: Terahertz-Aufnahme einer innen­lieg­enden und eigentlich reparierten Beschädigung eines Alpinskis (Aufnahme: SKZ)
Abb. 2: Terahertz-Aufnahme einer innen­lieg­enden und eigentlich reparierten Beschädigung eines Alpinskis (Aufnahme: SKZ)
Vorträge aus der Praxis werden ergänzt durch Übersichtsvorträge zu relevanten industriellen Entwicklungen und eine Ausstellung mit Gerätevorführungen namhafter Unternehmen. Wichtige Inhalte des Seminars sind u.a. die Potentiale der Personenscanner-Technologie für die zerstörungsfreie Prüfung, Lackdickenmessungen, Prüfungen an Rotorblättern, Rohrwanddickenmessung für die Kunststoffindustrie, Feuchtemessung für die Keramik- und Lebensmittelindustrie sowie die Charakterisierung unterschiedlicher Materialeigenschaften.

Ansprechpartner:
Thomas Hochrein
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Tel. +49-931-4104-447
t.hochrein@skz.de

Weitere Informationen: www.skz.de, www.dgzfp.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.