21.01.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6. März 2013, München Am 6. März 2013 findet auf Anregung des zuständigen Fachausschusses der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) das „1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis“ in München statt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gilt als führend bei der Erprobung und Entwicklung der Terahertz-Messtechnik in der Kunststoffbranche und Gründungsmitglied im neu gegründeten Fachausschuss der DGZfP. Das SKZ unterstützt daher diese Veranstaltung in Kooperation mit der DGZfP und der Fa. Rohde & Schwarz als Veranstaltungsort. Das Event bietet als eintägiges Kompaktseminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Industrieanwendungen und Technologien und zeigt die Potentiale dieser Prüftechnik auf. Die Veranstaltung ist speziell für Terahertz-Neulinge und Interessierte konzipiert, um sich von konventionellen Tagungen mit wissenschaftlichem Charakter zu differenzieren und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Methode einem breiten Publikum und den Anwendern zugänglich zu machen. ![]() Abb. 2: Terahertz-Aufnahme einer innenliegenden und eigentlich reparierten Beschädigung eines Alpinskis (Aufnahme: SKZ) Ansprechpartner: Thomas Hochrein SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Tel. +49-931-4104-447 t.hochrein@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de, www.dgzfp.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|