13.02.2013, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder auf Aufwärtskurs. Während sich die Beurteilung der aktuellen Lage nur leicht verbessert hat, haben vor allem die deutlich positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate zum Anstieg des Indikators beigetragen. Nach dem Stillstand im vergangenen Halbjahr scheint die Weltkonjunktur wieder Tritt zu fassen. In Asien wurde der kräftigste Anstieg des Wirtschaftsklima-Indikators verzeichnet, der nun wieder über seinem langfristigen Durchschnitt liegt. Sowohl die Bewertung zur aktuellen Lage, insbesondere aber die Erwartungen haben sich spürbar aufgehellt. In Nordamerika waren es vor allem die besseren Beurteilungen zur Wirtschaftslage, die den Wirtschaftsklima-Indikator ansteigen ließen. Doch trotz der Verbesserung ist die aktuelle Lage in dieser Region nicht ganz zufriedenstellend. Auch in Westeuropa herrscht wie bisher eine ungünstige wirtschaftliche Situation. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate hingegen sind deutlich positiver geworden, was insgesamt zu einer moderaten Verbesserung des Wirtschaftsklimas führte. Die Inflationserwartungen der befragten Experten für das Jahr 2013 betragen im Weltdurchschnitt 3,3%, nach einer geschätzten Inflationsrate von 3,6% im Vorjahr. Die WES-Experten gehen im Durchschnitt von weitgehend unveränderten kurzfristigen Zinsen im Laufe der nächsten sechs Monate aus. Die langfristigen Zinsen werden ihrer Meinung nach dagegen etwas steigen. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Wirtschaftsexperten nur noch einen moderaten Wertzuwachs des US-Dollar im nächsten halben Jahr. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 273 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|