31.05.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schon im Juli 1992 hat die Texplast GmbH (Wolfen, www.texplast.de) mit der Aufbereitung von PET-Kunststoffabfällen begonnen. Anfänglich waren PET-A / GAG und G - Folienabfälle der Hauptrohstoff für die Produktion von sortenreinen PET-Regeneraten zur Folienherstellung. Mit Beginn der Abfüllung von PET--Mehrwegflaschen für Erfrischungsgetränke in der Getränkeindustrie und dem damit verbundenem Rücklauf trafen die ersten ausgesonderten Mehrwegflaschen 1993 in Wolfen ein, noch in kleinen Mengen und unverdichtet. Jährliche Erhöhungen der Abfüllmengen der Getränkeindustrie in PET-Flaschen brachten enorme Zuwachsraten. Wurden 1994 insgesamt ca. 1.700 t PET aufbereitet, so waren es im Jahr 2001 schon ca. 12.000 t, davon ca. 7.000 t aus ausgesonderten PET-Getränkeflaschen.
Die PET-A Flaschenmahlgüter und PET-A Agglomerate werden hauptsächlich für die Folienextrusion und Spritzgussanwendungen eingesetzt. Im Folienbereich sind diese Regenerate für Anwendungen im Lebensmittelbereich einsetzbar, wenn in einem Coextrusionsverfahren die Regenerate in die Mittelschicht eingebracht werden und damit keinen Direktkontakt zum Lebensmittel haben. Für die Produktion von Preforms für Reinigungsmittelflaschen wurde speziell das kristalline PET--Agglomerat eingesetzt. Im März dieses Jahres wurde eine Investition in Betrieb genommen, die neben der Kapazitätserweiterung der vorhandenen PET-Kunststoffaufbereitungsanlagen auf 15.000 t/a eine Produktionsanlage für lebensmitteltaugliches PET-Regranulat beinhaltet, das nach Unternehmensangaben wiederum für die Herstellung von Preforms für Getränkeflaschen geeignet ist. Das Verfahren besitzt die international anerkannte Zulassung der FDA (Food and Drug Administration) und erfüllt sowohl die Forderungen des LMBG (Lebensmittelbedarfsgegenständegesetz) als auch der Leitlinien der Kunststoffkommission des BgVV (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin) für den Direktkontakt mit Lebensmitteln. |
Texplast GmbH, Wolfen
» insgesamt 8 News über "Texplast" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|