21.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bad Sobernheimer Compoundierspezialist TechnoCompound hat seine Kapazität zur Herstellung langglasfaserverstärkter Polypropylen-Compounds in 2012 deutlich erweitert. „Basierend auf der nachhaltig hohen Nachfrage aus dem Automobilbereich haben wir uns für eine rechtzeitige Kapazitätserweiterung entschieden“, so Geschäftsführer Jochen Eichstädt. Mit der erfolgten LGF-Kapazitätserweiterung verfügt die zur Polymer-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft den Angaben zufolge nun über eine Gesamtkapazität von annähernd 50.000 Jahrestonnen und versteht sich demzufolge als etablierter Partner der europäischen Automobilindustrie. Im Bereich der langglasfaserverstärkten Polypropylen-Compounds bietet TechnoCompound eine umfangreiche Produktpalette an. „Der Innovationskraft unseres LGF-Teams ist es zu verdanken, dass wir unser Sortiment im zurückliegenden Zeitraum nochmals erweitern konnten, insbesondere in Bezug auf hochwertige emissions-, geruchs- und oberflächenoptimierte LGFPolypropylen-Compounds“, sagt Jochen Eichstädt. Neben den TechnoFiber LGF-Compounds verfügt TechnoCompound über ein breites Spektrum an TechnoFin PP-Compounds und technischen Kunststoffen. Über die Polymer-Gruppe Die Polymer-Gruppe mit Sitz in Bad Sobernheim entstand aus der 1973 gegründeten Polymer-Chemie GmbH, einem konzernunabhängigen Familienunternehmen, das Kunststoffe compoundiert, veredelt und modifiziert. Heute umfasst die Polymer-Gruppe sieben Compoundierunternehmen – Polymer-Chemie, Polymer-Chemie Rus, Polyblend, Sun Alloys Europe, TechnoCompound, PolyMIM und Masterbatch Winter. 450 Mitarbeiter trugen im Jahr 2012 zu einem Umsatz von rund 150 Mio. Euro bei. Weitere Informationen: www.technocompound.com, www.polymer-chemie.de |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|