14.03.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Tarifparteien der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg haben sich am 12.03.2013 in Böblingen auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 30.000 Beschäftigten verständigt. Tarifvertrag gilt ab 1. Januar 2013 Der Tarifvertrag gilt demzufolge rückwirkend ab 1. Januar 2013. Für die Monate Januar und Februar gelten die bisherigen Entgelttabellen weiter. Ab 1. März 2013 wird der tarifliche Ecklohn um 3 Prozent auf 15,86 Euro angehoben. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 30 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 16 Monaten und wäre erstmals zum 30. April 2014 kündbar. Tarifkommission berät am 14. März 2013 Die Tarifparteien haben eine beidseitige Erklärungsfrist bis 15. März vereinbart. Die zuständige Tarifkommission der IG Metall Baden-Württemberg soll am 14. März über die endgültige Annahme des Verhandlungsergebnisses beraten und beschließen. Weitere Informationen: www.bw.igm.de |
IG Metall Baden-Württemberg, Stuttgart
» insgesamt 2 News über "IG Metall Baden-Württemberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|