26.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15.-16. Mai 2013, Fürth Die Forderung nach Nachhaltigkeit macht die Effizienzsteigerung mobiler Systeme wichtiger denn je und rückt auch den Leichtbau in den Fokus. Faserverbundkunststoffe sind aufgrund ihrer hervorragenden spezifischen Eigenschaften aus dem Leichtbau nicht mehr wegzudenken. Thermoplastische Faserverbundkunststoffe bieten zusätzlich zur mechanischen Bauteilperformance vielfältige Möglichkeiten der Formgebung in Serienproduktionsverfahren sowie ein hohes Potential zur Funktionsintegration. Die LKT-Fachtagung „Thermoplastische Faserverbundkunststoffe“ fokussiert Auslegung, Herstellung und Verarbeitung lang- und endlosfaserverstärkter Kunststoffe und Halbzeuge (Tapes, Organobleche) bis zu Bauteilen und zeigt hierzu auch praktische Vorführungen. Sie bietet laut Veranstalter Fachvorträge hochrangiger Vertreter der Industrie (u.a. OEMs, Anlagen- und Halbzeughersteller) und der Hochschulen zu den Aspekten Werkstoff, Verarbeitung, Simulation und Anwendung. Industrie und Wissenschaft sind dazu eingeladen, sich über die Möglichkeiten zur Entwicklung von Produkten aus thermoplastisch gebundenen Faserverbundkunststoffen zu informieren und auszutauschen. Weitere Informationen: www.lkt.techfak.uni-erlangen.de/veranstaltungen, www.lkt.uni-erlangen.de Dateianhang zur Meldung: Dateianhang zur Meldung: |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|