plasticker-News

Anzeige

10.04.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

ContiTech: Kapazitätsausbau in Ungarn – Neue Produktionshalle für Kraftstoffleitungen

In der neuen Produktionshalle am Standort Vác werden Kraftstoffleitungen hergestellt.
In der neuen Produktionshalle am Standort Vác werden Kraftstoffleitungen hergestellt.
ContiTech Fluid Automotive Hungaria hat in Vác eine neue Produktionshalle für Kraftstoffleitungen eingeweiht. Investiert wurden mehrere Millionen Euro, teilt das Unternehmen mit.

ContiTech Fluid Automotive Hungária hat am Standort Vác eine neue Produktionshalle für Kraftstoffleitungen eingeweiht. Damit erweitert das Segment Fuel Supply & Exhaust Gas Management seine derzeit 1.100 qm große Montagehalle auf 3.300 qm. „Wir werden bis zum Sommer in Vác die Montage sämtlicher Kraftstoffleitungen für den europäischen Markt konzentrieren“, sagt Segmentleiterin Petra Beckmann. In die dafür notwendigen Produktionslinien und Laboreinrichtungen hat ContiTech mehrere Millionen Euro investiert.

Anzeige

5-Millionen-Euro Investitionsprogramm
Die Investitionen sind Teil eines 5-Millionen-Euro-Programms. Im Zuge dessen wurde bereits eine neue Lagerhalle in Vác errichtet und ein hochautomatisiertes Bearbeitungszentrum für Stahlrohre für Kraftstoffleitungen in Betrieb genommen. Durch diese Kapazitätserweiterungen steigt die Zahl der Mitarbeiter in Vác um rund zehn Prozent auf 671 Mitarbeiter. „Mit der Ausweitung unserer Produktpalette haben wir neue Märkte erschlossen“, begründet Mihály Nagy, Geschäftsführer von ContiTech Fluid Automotive Hungaria, die Investitionen.

In Ungarn auf Wachstumskurs
ContiTech Fluid Automotive ist in Ungarn auf Wachstumskurs. Am Stammsitz Makó wurde bereits im vergangenen Jahr ein neues Gebäude für die Produktentwicklung fertiggestellt, wo Rohrleitungen für Heiz- und Kühlsysteme sowie die Werkzeuge für deren Fertigung entworfen werden. Außerdem wurde hier in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert und die Serienfertigung von Kunststoffprodukten aufgenommen.

Unterstützt wird ContiTech Fluid Automotive durch ein ebenfalls neues Mischwerk im ungarischen Nyíregyháza, das die Schlauchproduktion in Makó und die Luftfedernproduktion von ContiTech in Nyíregyháza mit Grundstoffen versorgt. Außerdem produziert ContiTech am ungarischen Standort Szeged Industrieleitungen, Leitungen für die Öl- und Gasgewinnung sowie Transportbandsysteme.

Weitere Informationen: www.continental-industry.com

ContiTech AG, Hannover

» insgesamt 14 News über "Contitech" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.