05.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oftmals landen wertvolle Ressourcen im Shredder. Damit diese in Zukunft wiederverwendet werden können, arbeiten Wissenschaftler der TU Berlin und der UdK Berlin, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, gemeinsam im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 281 "Demontagefabriken" an einem Pilot-Demontagesystem.
In der Versuchszelle des Produktionstechnischen Zentrums (PTZ) können Roboter am 15. Juni 2002 in der Zeit von 17.00 bis 1.00 Uhr im Rahmen der zweiten "Langen Nacht der Wissenschaften" (www.LangeNachtDerWissenschaften.de) dabei beobachtet werden, wie sie mit Hilfe speziell entwickelter anpassungsfähiger Werkzeuge Konsumgüter demontieren. Adresse: TU Berlin, IWF/Sonderforschungsbereich "Demontagefabriken", PTZ Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin Treffpunkt: Foyer im Erdgeschoss Führungen: stündlich ab 17.00 Uhr, letzte Führung um Mitternacht |
TU Berlin, Berlin
» insgesamt 6 News über "TU Berlin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|