26.04.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ministerialrätin Dr. Evelyn Nowotny (mitte) eröffnet das neue Bauteilprüffeld am Department für Kunststofftechnik. Maschinenpark erweitert Grund zum Feiern gab es am Donnerstag, den 25.04.2013, an der Montanuniversität Leoben. Der Maschinenpark des Departments für Kunststofftechnik erhielt Zuwachs in Form eines 22 Tonnen schweren und 12 Quadratmeter großen Bauteilprüffeldes. Die Hauptaufgabe dieses Bauteilprüffeldes ist es, Bauteile an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden dann in der Luftfahrt, im Automobilsektor, dem öffentlichen Verkehr, der Energieversorgung und dem Recycling eingesetzt. Sie tragen dazu bei, dass zum Beispiel Flugzeuge mit immer effizienteren Werkstoffen gefertigt werden können und dadurch immer weniger Treibstoff benötigen. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein des Rektors der Montanuniversität, Magnifizenz Wilfried Eichlseder, der Vertreterin des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Dr. Evelyn Nowotny, der Landtagsabgeordneten Ing. Eva Maria Lipp sowie einer Abordnung der Stadt Leoben und zahlreicher Vertreter aus der Industrie statt. In ihren Ansprachen hoben Univ.-Prof. Gerald Pinter und Magnifizenz Wilfried Eichlseder die Bedeutung der Kunststofftechnik für den Forschungsstandort Leoben heraus. Die Eröffnung des Prüffeldes ist gleichzeitig der Startschuss für den Kompetenzverbund Kunststoffbauteil Leoben (KVKL). Dieser Zusammenschluss beinhaltet die bauteilbezogene Kompetenz im Bereich Kunst- und Verbundwerkstoffe am Standort Leoben. Ziel ist es, kunststoffrelevante Lösungen anzubieten, um die Kunststoffindustrie in Österreich im internationalen Wettbewerb zu stärken. Weitere Informationen: www.unileoben.ac.at, www.pccl.at, www.kunststofftechnik.at |
Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich
» insgesamt 11 News über "Montanuni Leoben" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|