17.05.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Freudenberg Gruppe investiert in Colmar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für die Herstellung von „Evolon“ Mikrofilament-Produkten, teilt das Unternehmen mit. Mit der neuen Anlage wird demzufolge die Produktionskapazität von Freudenberg Vliesstoffe am französischen Standort auf 3.000 Tonnen pro Jahr erweitert. Der Ausbau hat bereits begonnen und soll Ende Oktober 2013 abgeschlossen sein. Die Investitionssumme liegt den Angaben zufolge bei rund fünf Millionen Euro. In Colmar werden „Evolon“-Produkte aus Mikrofilamenten in einem speziellen Produktionsverfahren hergestellt. Dieses patentierte Herstellverfahren basiert auf einer Splittfasertechnologie mit Wasserstrahlverfestigung. Durch diese besondere Technologie gelten die daraus hergestellten Mikrofaserprodukte als besonders weich, biegsam und leicht, gleichzeitig aber auch sehr widerstandsfähig. Ausgestattet mit diesen Attributen eignet sich „Evolon“ für zahlreiche Anwendungen, wie z.B. hochleistungsfähige Reinigungstücher, Anwendungen im Automobilbereich oder im Gesundheitssektor. „Evolon“ ist aus neutralen Polymeren hergestellt und beinhaltet keinerlei chemische Zusätze. Zusätzlich zertifiziert mit dem Label Oeko-Tex 100 Klasse 1, eignet sich „Evolon“ besonders für sensible Babyhaut. Der Herstellprozess ist komplett lösemittelfrei. Die Produktion ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 Umwelt-Zertifikat sowie nach OHSAS 18001 für Sicherheit. Über Freudenberg Vliesstoffe Freudenberg „Evolon“ in Colmar gehört zur Freudenberg Geschäftsgruppe Freudenberg Vliesstoffe und beschäftigt über 45 Mitarbeiter. Freudenberg Vliesstoffe gilt als einer der weltweit größten Hersteller von Vliesstoffen mit 21 Produktionsstandorten in 13 Ländern. Das Unternehmen fertigt Einlagestoffe für die Bekleidungsindustrie und entwickelt Vliesstoffe für folgende Märkte: Energie, Autoinnenausstattung, Hygiene, Medikal, Gebäudeinnenausstattung, Landschaftsbau sowie für spezielle Anwendungen. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete Freudenberg Vliesstoffe mit knapp 3.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 650 Millionen Euro. Über die Freudenberg Gruppe Die Freudenberg Gruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.evolon.de, www.freudenberg.de, www.freudenberg-nw.de |
Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|