29.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Udo Rath, Gebietsvertriebsleiter Wittmann Battenfeld, Bogdan Zabrzewsky, Geschäftsführer Battenfeld Polska, Erich Mokricky, Verfahrenstechnik Wittmann Battenfeld. Beim IMIW-Verfahren – IMIW steht für In-Mould Internal Welding – ist es möglich, Einlegeteile gas- und wasserdicht zu umspritzen. Die Verbindung wird dabei direkt zwischen den Kontaktflächen hergestellt, indem die zuvor gespritzten Kunststoffhalbteile mit dem gleichen Kunststoff, aus dem die Teile bestehen, von innen verbunden werden. Die Formteile weisen weder Grat noch Schweißwulst auf, die Verbindungsnaht ist extrem belastbar. Dieses Verfahren, dessen Verfahrens- und Werkzeugtechnologie von der Firma Barkley, UK, entwickelt wurde und das als Anlage durch Wittmann Battenfeld vermarktet wird, ist besonders für die RFID-Technik (Radio Frequency Identification) von Interesse. Auf der Plastpol wurde dieses Verfahren anhand der Umspritzung eines Elektronikteils auf einer EcoPower 110/350, einer vollelektrischen Maschine der PowerSerie von Wittmann Battenfeld, vorgeführt. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|